The bizarre and incredible world of plants
- 144 stránok
- 6 hodin čítania
The book explores the intricate and beautiful design of pollen grains, revealing a hidden world that is typically invisible to the naked eye. Through the collaboration of an artist and a scientist, it combines artistic insights with scientific discovery, highlighting the remarkable complexity and significance of these microscopic organisms. This unique perspective invites readers to appreciate the beauty and function of pollen in nature, bridging the gap between art and science.
Ein beeindruckender Bildband über die Welt der Pflanzensamen mit über 260 elektronenmikroskopischen Aufnahmen. Verständliche Texte erläutern Evolution, Struktur und Funktion der Samen sowie deren Bedeutung. Ein Extra-Kapitel widmet sich der "Millennium Seed Bank". Ideal für Biolog*innen und Naturfotografie-Liebhaber.
A remarkable collaboration of nature, art and photography, celebrating the beauty of fruit.The landmark books Seeds and Pollen were published in 2006 to rave reviews-with adjectives ranging from "breathtaking" to "spectacular," from "spellbinding" to "dazzling."This companion title examines why fruits exist and how their short lives are critical to the natural order. Visual artist Rob Kesseler uses special light and scanning electron microscopy to create astonishing images of a variety of fruits and the seeds they shelter. His razor-sharp cross-sections reveal intricate interiors and pods, pouches, keys, nuts and other examples of botanical architecture. Seed morphologist Wolfgang Stuppy deftly explains the formation, development and demise of fruit. Literary, historical and artistic references to fruit are included as well.Fruit is groundbreaking in its intimate examination of plant reproduction. An essential source and reference for artists, designers and gardeners, this stunning book will fascinate any reader interested in the natural world and biological structures.(200910)
The extraordinary beauty and structure of pollen grains invisible to the naked eye. This book is the result of the shared fascination of an artist and a scientist with the perfect design of organisms too small to be seen without a microscope. It is suitable for scientists, artists and photographers alike.
Botanist Madeline Harley pairs clear, informative descriptions with exquisite photographs to provide unsurpassed coverage of almost 200 British weedy species. Now, for the first time, enthusiasts and non- specialists alike will be able to confidently identify these underappreciated plants.
Wie Blütenpflanzen sich mit Hilfe von Pollen vermehren, zeigt dieser spektakuläre Band. Der Künstler Rob Kesseler betrachtet die kleinsten Bausteine des pflanzlichen Lebens unter dem Rasterelektronenmikroskop. Seine hoch aufgelösten Bilder enthüllen die unglaubliche Formenvielfalt von Blüten und Pollen und sind Meisterwerke der Pflanzenfotografie. Mit wissenschaftlicher Genauigkeit und ansteckender Begeisterung beschreibt Madeline Harley Evolution und Artenreichtum der Pollen sowie den Prozess der Bestäubung und Befruchtung. Behutsam und präzise vermittelt die Botanikerin das nötige Hintergrundwissen und öffnet uns damit das Tor zu einer verborgenen erotischen Welt.
Das Buch behandelt umfassend das Thema Pflanzensamen und -früchte, beginnend mit der Evolution und Sexualität der Samenpflanzen. Es beleuchtet die Entwicklung des Samens, einschließlich des Embryos und der Formenvielfalt, sowie die verschiedenen Verbreitungsstrategien. Auf den ersten Blick mag das Thema ungewöhnlich erscheinen, doch es ist von zentraler Bedeutung für Menschheit und Natur, da der Großteil der Welternährung aus Samen und Früchten von Getreide- und Obstsorten besteht. Saatgut bildet die Grundlage zukünftiger Ernten und kann als Zeit- und Raumkapsel des Lebens betrachtet werden, die auch extrem ungünstige Bedingungen übersteht. Die Mobilität der Samen spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung und Erhaltung von Arten und trägt zur Vielfalt und Dynamik ganzer Ökosysteme bei. Zahlreiche beeindruckende Fotos und hochauflösende raster-elektronische Aufnahmen eröffnen Einblicke in eine faszinierende Welt voller erstaunlicher Formenvielfalt. Das Buch enthüllt auch die Geheimnisse hinter dieser Vielfalt sowie die außergewöhnlichen Überdauerungs- und Vermehrungsmechanismen. Zudem wird das Millenium Seed Bank Project vorgestellt, eines der umfangreichsten Projekte zur Erhaltung gefährdeter Pflanzenarten, das unter dem Motto „Noahs Arche des 21. Jahrhunderts“ steht.