Bookbot

Michael Blank

    Euro-Betriebsräte
    Die Tarifzuständigkeit der DGB-Gewerkschaften
    Soziale Grundrechte in der Europäischen Grundrechtscharta
    Muss der Kündigungsschutz reformiert werden?
    Gemeinsam Natur erleben
    Škola dobra a zla : príručka pre navekáčov a nikdáčov
    • Vitajte v Škole dobra a zla! Najväčší hrdinovia a zloduchovia študovali v našich triedach predtým, ako sa vydali do Nekonečných lesov, aby našli svoje príbehy... a teraz sa medzi nich zaradíte aj vy. Táto príručka bude vaším sprievodcom a pomôže vám zorientovať sa počas štúdia. Vnútri nájdete všetko, čo budete potrebovať: čo si priniesť, čo si obliekať, a to najdôležitejšie: ako sa vyhnúť mučiarni. Tu sa dozviete o svojich vyučovacích predmetoch, spoznáte profesorov a získate prehľad o tradíciách prvákov, ako sú Skúška rozprávkou, Cirkus talentov či Snežný bál… Navekáči a nikdáči! Zabudnite na tieto oficiálne zbytočnosti. Ja vám poviem všetko, čo naozaj potrebujete vedieť, aby ste prežili, a prezradím vám to, čo vám učitelia nepovedia. Navyše mám tajné informácie o Sophie, Agathe a Tedrosovi... Stretneme sa vnútri! Hester

      Škola dobra a zla : príručka pre navekáčov a nikdáčov
    • Gemeinsam Natur erleben

      • 140 stránok
      • 5 hodin čítania

      Natur tut gut. Die Beschäftigung mit und in der Natur erhöht das Wohlbefinden. Sie regt Senior:innen beim Pflanzen von Blumen, Riechen und Betrachten von Kräutern an und lädt zum Austausch ein. Doch wie bringt man "die Natur" in Pflegeeinrichtungen? Wie lassen sich Ideen und Aktionen dauerhaft in den Pflegealltag integrieren? Wie gelingt Gartentherapie überhaupt? Und warum eignet sie sich besonders für demenziell erkrankte Bewohner:innen? Antworten auf diese Fragen finden sich in diesem liebevoll illustrierten und bebilderten Grundlagenwerk zum Thema Gartentherapie. Die Herausgeber Blank und Budliger sind langjährig in der Leitung von Pflegeeinrichtungen und im Gartenbau erfahren. Profitieren auch Sie von diesem Wissen. Nutzen Sie den "Gartentherapie-Kalender" und viele Praxisbeispiele für gartentherapeutische Maßnahmen im Jahresverlauf. Alle Aktionen wurden im Johanneshaus, das im Zentrum dieses Buches steht, erfolgreich umgesetzt.

      Gemeinsam Natur erleben
    • Die Internationalisierung von Unternehmen entwickelt seit den 80er Jahren eine Dynamik, die sich in verstärktem Maße auch auf mittelständische Firmen erstreckt. Vor diesem Hintergrund werden die Internationalisierungsbestrebungen deutscher mittelgroßer Unternehmen im Gastland Südafrika anhand theoretischer Erwägungen sowie empirischer Befunde untersucht. Gleichzeitig wird der Standort Südafrika speziell aus der Perspektive deutscher Mittelständler beurteilt, und es werden mögliche Auswirkungen auf den Entwicklungsprozeß der Republik am Kap analysiert.

      Wirtschaftliche Verflechtungen deutscher mittelständischer Unternehmen mit der Republik Südafrika