Bookbot

Vittorio Hösle

    25. jún 1960
    Praktische Philosophie in der modernen Welt
    Philosophie de la crise écologique
    Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie
    Philosophiegeschichte und objektiver Idealismus
    Hegels System
    Darwin
    • Darwin

      • 190 stránok
      • 7 hodin čítania

      Charles Darwin (1809-1882) hat das Bild des Menschen von sich selbst, von der Weltordnung und vom Leben revolutioniert. Seine Theorie der Evolution wurde entschieden bekämpft und radikal missbraucht. Vittorio Hösle und Christian Illies führen ein in Leben und Werk des vielseitigen Forschers und scharfen Beobachters, der auch der Philosophie immer noch nicht ganz verstandene Impulse zu geben vermag.

      Darwin
    • Dieses Buch bietet die umfassende neuere Darstellung und Analyse des ganzen Hegelschen Systems. Dabei wird Hegels Philosophie in einer klaren und leichtverständlichen Sprache einer immanenten Kritik unterzogen, die sich weder in Paraphrasen erschöpft noch mit der Versicherung entgegengesetzter Behauptung ihr Ende findet. "Ein wirklich faszinierendes Werk, das das systematische Philosophieren selbst erneut zu wecken vermag“ Philosophisches Jahrbuch

      Hegels System
    • Philosophiegeschichte und objektiver Idealismus

      Acht Aufsätze

      • 276 stránok
      • 10 hodin čítania

      Zwischen der Geschichte der Philosophie und dem objektiven Idealismus besteht eine doppelte Beziehung. Zum einen ist der objektive Idealismus ein Stadium innerhalb der Geschichte der Philosophie. Zum anderen ist er nicht nur Gegenstand der Philosophiehistorie, sondern ein besonders geeigneter Ausgangspunkt für einen philosophisch fruchtbaren Umgang mit ihr. Die in diesem Band versammelten historisch-systematischen Essays verfolgen die Geschichte des objektiven Idealismus und erweisen ihn zugleich als jene Position, die am ehesten eine Vermittlung zwischen Wahrheit und Geschichte zu leisten vermag.

      Philosophiegeschichte und objektiver Idealismus
    • Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie

      Rückblick auf den deutschen Geist

      • 320 stránok
      • 12 hodin čítania

      Vittorio Hösle bietet in diesem Buch eine umfassende Übersicht über die deutsche Philosophiegeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Er diskutiert, inwieweit es legitim ist, die deutsche Philosophie von anderen europäischen Philosophien abzugrenzen, und äußert eine skeptische Perspektive auf das Überleben deutscher Philosophie im 21. Jahrhundert. Der Sonderweg beginnt im Mittelalter mit Meister Eckhart und Nicolaus Cusanus. Die Reformation bringt eine neue Wendung, die aufgrund ihrer antiphilosophischen Polemik einen Neubeginn des Denkens ermöglicht und die Verbindung von Philosophie und Philologie in Deutschland prägt. Die Entwicklungen bei Leibniz und Kant sowie die Fundierung der Geisteswissenschaften im späten 18. Jahrhundert sind Voraussetzungen für die Synthese des Deutschen Idealismus. Darauf folgt eine rasche Auflösung des Christentums und der bisherigen Vernunftmetaphysik durch Schopenhauer, Feuerbach, Marx und Nietzsche. Die Neubegründungen der Philosophie bei Frege, im Logischen Positivismus, bei den Neukantianern und in der Phänomenologie Husserls werden als die einflussreichsten Versuche des frühen 20. Jahrhunderts dargestellt. Es folgt die Philosophie des Nationalsozialismus und schließlich die der Bundesrepublik mit Denkern wie Gadamer, Apel, Habermas und Jonas. Das Buch basiert auf gründlicher Kenntnis der Primärquellen und bietet eine Gesamtinterpretation der deutschen Philosophie sowie einen Rückblick au

      Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie
    • Traduit de l’allemand par Matthieu Dumont En 1990, dans une série de conférences à Moscou, un jeune philosophe allemand, surnommé « le Boris Becker de la philosophie » pour la précocité et l’énergie de son talent, propose de penser le siècle qui s’ouvre comme « le siècle de l’écologie ». Présentant le nouveau paradigme écologique sur un plan éthique, métaphysique, épistémologique, politique, économique et juridique, Vittorio Hösle prolonge ici et dépasse les intuitions de son maître Hans Jonas. Dans un dialogue enlevé avec Kant, Fichte, Hegel et Heidegger, il présente le programme détaillé de ce que serait une véritable philosophie de l’écologie. En parallèle de l’éthique environnementale américaine, Hösle parvient aux mêmes résultats avec une profondeur spéculative et historique qui touchera particulièrement le lecteur européen. Dans un style clair et imagé, il fait avec ce livre, à l’âge d’à peine 30 ans, une entrée spectaculaire dans l’histoire de la pensée du XXIe siècle.

      Philosophie de la crise écologique
    • Die Begründung ethischer Normen wird in einer säkularisierten Kultur nicht mehr durch tradiertes Ethos und durch die Religion übernommen, sondern erfordert begründungstheoretische Anstrengungen, denen das gegenwärtige geistige Klima allerdings nicht günstig ist. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze Vittorio Hösles bilden keine in sich abgeschlossene und vollständige Ethik, aber sie sind Beitrage dazu. Sie stellen die Praktische Philosophie in den Zusammenhang mit Metaphysik, Transzendentalphilosophie und Politischer Philosophie, und sie suchen Antworten auf konkrete Fragen der Ethik in der modernen Welt zu geben.

      Praktische Philosophie in der modernen Welt
    • "When Moral und Politik was first published in Germany it provoked heated debate both in and out of the classroom. It even prompted Vittorio Hosle's critics to publish a collection of essays that responded to his provocative arguments. Available for the first time in an English translation, Morals and Politics, a tour-de-force, is certain to once again cause considerable discussion.". "In this ambitious work Hosle attempts no less than an outline of a political ethics for the twenty-first century. He raises the question of the relationship between morals and politics and proposes a relatively complex answer to it. This answer involves a search for a synthesis between the classical European conviction that political philosophy must be based on ethics and the more modern notion that ethical arguments themselves have a political function. Hosle's goal is to create a concrete political ethics for the situation in which humanity finds itself today."--BOOK JACKET.

      Morals and politics
    • Globale Fliehkräfte

      • 224 stránok
      • 8 hodin čítania

      Was ist gerade los in der Weltpolitik? Seit 2016 gibt es viele Gründe zur Beunruhigung: Rechtspopulisten untergraben die Gewaltenteilung, Separatisten gefährden die EU, Donald Trump spaltet die USA und distanziert sich von Europa, Migrationsbewegungen scheinen unvermeidlich und ein noch nicht vollständig erforschter Virus legt das globale Leben lahm. Vittorio Hösle erklärt, welche wirtschaftlichen und psychosexuellen Veränderungen den Aufstieg der Rechtspopulisten begünstigen, welche intellektuellen Fehlentwicklungen den klassischen Liberalismus zersetzt haben und wie sich die Selbstzerstörung des Westens innerhalb eines geopolitischen Umfelds auswirken wird. Er verbindet dabei Hegels Geschichtsphilosophie des Fortschritts mit Spenglers Theorie des Niedergangs.

      Globale Fliehkräfte
    • »Kennen Sie meine Lebensphilosophie? Es ist wichtig, ein paar gute Lacher zu haben – keine Frage. Aber man muss auch ein bisschen leiden. Sonst finden Sie nie den Sinn des Lebens.« Woody Allen New York ist seine Stadt. Von diesem Zentrum der modernen Welt aus wirft Woody Allen seine ganz eigenen Blicke auf die Menschen. Unbeirrt leben und lieben sie gegen alle Widrigkeiten und sind dabei oft noch komisch. Vittorio Hösle nimmt den großen Regisseur von seiner philosophischen Seite und macht das Besondere seiner komischen Kunst verständlich. So gelingt ein vielschichtiger und anregender Essay, der zugleich als Leitfaden durch das hoffnungsfroh-nostalgische Universum Woody Allens gelten kann. »Hösles Buch war fällig.« Die Zeit

      Woody Allen
    • Focusing on Giambattista Vico's influential work, this analysis delves into the key concepts of the New Science, addressing its historical neglect and contemporary relevance. Vittorio Hösle explores Vico's life and writings, while dissecting the core concerns of the Scienza nuova. The book also traces Vico's reception over time and clarifies complex passages, making his ideas accessible for modern readers. By reinterpreting Vico's vision, it aims to inspire ongoing discussions in the humanities and social sciences, enriching scholarly understanding of his contributions.

      Vico's New Science of the Intersubjective World