Bookbot

Dieter Wöhrle

    Photochemie
    Naturwissenschaften als familiäre Tradition
    Liebe in lieblosen Zeiten
    Geschichten aus dem Wiener Wald
    Bertolt Brecht: Geschichten vom Herrn Keuner
    Metal complexes and metals in macromolecules
    • Metal complexes and metals in macromolecules

      • 685 stránok
      • 24 hodin čítania

      Metals and metal complexes can form compounds with organic macromolecules that show amazing properties. As is so often the case, nature leads by example. Synthetically produced model compounds, such as phthalocyanines, porphyrines or metalloproteins, as well as metallorganic polymers have aroused much interest in materials science. Their special magnetic, electrochemical and photochemical properties open up new perspectives in microelectronics and sensors. This compact manual is aimed at all organic, inorganic, polymer and physical chemists as well as materials scientists looking for competent and detailed information on the current state of this interdisciplinary area of research. It covers all questions relating to the targeted design of metallic macromolecules, from proven synthesis methods right up to the latest strategies. It also treats major progress in the determination of their structures, the physical-chemical properties of promising compounds and their potential in microelectronics and sensors. Furthermore, the most important methods of synthesis and investigation are presented in detail in an experimental section, while a comprehensive collection of pertinent original literature rounds off this unique reference on all matters relating to macromolecular metal complexes.

      Metal complexes and metals in macromolecules
    • Geschichten aus dem Wiener Wald

      • 112 stránok
      • 4 hodiny čítania
      3,4(1030)Ohodnotiť

      Als »ein Volksstück und die Parodie dazu« bezeichnete Alfred Polgar Ödön von Horváths Geschichten aus dem Wiener Wald . Mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet, wurde Horváths Volksstück 1931 an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin unter der Regie von Heinz Hilpert uraufgeführt, »das bitterste, das bitterböseste Stück neuer Literatur«, wie Kurt Pinthus schrieb. In der New York Times war zu lesen: »Mit diesem Stück hat sich Horváth einen Platz in der Reihe der besten zentraleuropäischen Dramatiker gesichert und wird nicht mehr übersehen werden können.« Die rechtsradikale Presse nannte Geschichten aus dem Wiener Wald eine »beispiellose Unverschämtheit«, »eine dramatische Verunglimpfung des alten Österreich-Ungarn«, ein »Machwerk«, ein »Unflat ersten Ranges«. Ödön von Horváth sagte in einem Interview: »Man wirft mir vor, ich sei zu derb, zu ekelhaft, zu unheimlich, zu zynisch und was es dergleichen noch an soliden, gediegenen Eigenschaften gibt - und man übersieht dabei, daß ich doch kein anderes Bestreben habe, als die Welt so zu schildern, wie sie halt leider ist...«

      Geschichten aus dem Wiener Wald
    • Dieter Wöhrle will verstanden werden mit seinen Gedichten, möchte, dass man sich wiedererkennt beim Lesen oder Hören seiner Verse. Basis seiner Gedichte sind daher die Menschen aus seinem Kiez, aus seinem Berlin. Alltägliche Menschen mit all ihren Besonderheiten, liebenswürdigen, abscheulichen, niederträchtigen oder heiteren, stehen im Mittelpunkt seiner Beobachtungen. Seine Verse spiegeln Wirklichkeiten, die dem Leser Anlass sein können, die Welt einmal anders zu sehen. Und da die Zeiten schwieriger geworden sind, sind die Gedichte in seinem nunmehr dritten Gedichtband kritischer geworden, nachdenklicher, ohne dabei an heiteren Momenten zu verlieren. So lässt der Autor seine Hauskatze Dina zum Jahreswechsel fragen: Und spielen künftig arme Leute der Werbung willenlose Beute, die Rolle der verhetzten Meute? Verstehst du, was mich ängstigt heute?

      Liebe in lieblosen Zeiten
    • Photochemie

      Konzepte, Methoden, Experimente

      • 539 stránok
      • 19 hodin čítania

      Kompakt, interdiziplinär, praxisorientiert - so präsentiert sich dieses facettenreiche Lehrbuch der Photochemie. Das gut strukturierte und sehr verständlich geschriebene Werk macht den Leser mit allen bedeutenden photochemischen Prozessen vertraut. Das Spektrum reicht dabei von den klassischen photochemischen Reaktionen, über die Photosynthese, Chemolumineszenz, Photovoltaik und Photopolymerisationen bis hin zur photodynamischen Krebstherapie. Die vielschichtigen Lerninhalte werden stets kompetent und anschaulich dargestellt, und die Überprüfung und Vertiefung des Lernstoffes ist anhand zahlreicher aktueller Literaturhinweise zu jedem Kapitel gewährleistet. Der zweite Teil des Buches stellt ausführlich Methoden und Experimente zu den Lerninhalten vor. Diese Versuche werden sicherlich das experimentelle Repertoire von vielen Vorlesungen und Praktika bereichern und auch wertvolle Anregungen für Forschungsarbeiten liefern. Ein „Lichtblick“ für Chemiker, Physiker, Biologen, Mediziner... kurz für alle, die eine Einführung in die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie suchen!

      Photochemie
    • Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper

      • 96 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die bekannte, wissenschaftlich fundierte Interpretationsreihe. Eine große Hilfe für Lehrende und Lernende. Zu jedem Werk werden die literaturhistorischen Voraussetzungen, sozial- und zeitgeschichtlichen Hintergründe sowie Stoff- und Entstehungsgeschichte erläutert. Die Texte werden inhaltlich und formal analysiert, Gedanken und Probleme unter Berücksichtigung der wichtigsten Forschungsergebnisse dargestellt.

      Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper