Bookbot

Alexandra Loske

    1. január 1969
    Moon : art, science, culture
    111 places in Brighton and Lewes that you shouldn't miss
    111 Places in Brighton and Lewes That You Must Not Miss
    The Artist's Palette
    The Book of Colour Concepts 1686-1963 1-2
    Tate: Colour: A Visual History
    • Tate: Colour: A Visual History

      • 240 stránok
      • 9 hodin čítania
      4,0(30)Ohodnotiť

      Discover the fascinating stories of how colour was recorded, explored and brought to the masses.

      Tate: Colour: A Visual History
    • The Artist's Palette

      The palettes behind the paintings of 50 great artists

      • 256 stránok
      • 9 hodin čítania

      Exploring the intersection of color and artistry, this book showcases the palettes of fifty renowned artists from the 17th century to today, including figures like Vincent Van Gogh and Georgia O'Keeffe. Each palette, whether photographed or depicted in self-portraits, is paired with corresponding artworks, revealing how artists utilized color and brushstrokes. Through expert analysis, the book uncovers the cultural significance and personal journeys behind their color choices, making it a valuable resource for art history enthusiasts and aspiring painters alike.

      The Artist's Palette
    • Brighton has transformed itself several times since the middle ages and is today together with it surroundings, culturally one of the most exciting places in Britain, boasting an impressive coast lined with chalk cliffs and the rolling South Downs as a backdrop. Just 10 kilometres east of Brighton is the picturesque county town of Lewes, with a stunning array of historic buildings. The people of Lewes are known for their revolutionary spirit, and host the biggest bonfire celebrations in the country every year on 5 November.

      111 places in Brighton and Lewes that you shouldn't miss
    • Moon : art, science, culture

      • 240 stránok
      • 9 hodin čítania

      This beautiful visual history of the moon explores humanity's endless fascination with its closest cosmic neighbour. From humankind's first lunar recordings to present-day myths and new exploration efforts, this original and diverting account intertwines artistic, religious and political interpretations with critical scientific study and observation. Trace the history of the moon and its many faces in this extensively illustrated and illuminating volume.

      Moon : art, science, culture
    • Die Farben der Kunst

      Malpaletten aus fünf Jahrhunderten

      In diesem Buch beschreibt Alexandra Loske die Farbpaletten und Techniken von über fünfzig Künstler_innen vom 17. Jahrhundert bis heute. Sie beleuchtet die Bedeutung der Materialien für die Malerei und erzählt eine lebendige Geschichte der Farben durch die Werke von Künstlern wie Vincent van Gogh und Henri Matisse.

      Die Farben der Kunst
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Einleitend wird der Begriff ?Jugend? als sozialpädagogisches Aufgabenfeld umrissen und eine mögliche Anwendung von Musik aufgezeigt. Daraufhin werden die Wirkungen von Musik allgemein und für den Jugendlichen insbesondere aufgezeigt. Dabei finden die Aspekte Persönlichkeitsentwicklung, psychische und physische Musikauswirkungen, Musik als Kommunikationsphänomen sowie der Zusammenhang von Musikerleben und Körpersprache Beachtung. Als Hauptaspekte sozialpädagogischer Arbeit kristallisieren sich soziale Interaktion und kommunikative Möglichkeiten durch Musikerleben heraus, deren Ursachen im besonderen Verhältnis der Jugendlichen zur Musik liegen. Die sozialpädagogisch initiierte Diskothek der offenen Jugendarbeit kann als Ort gezielter sozial-kompensatorischer Einflussnahme, einen Ausgangspunkt für eine Reihe von Aktionen mit Musik, wie beispielsweise eigentätiges Musizieren auf selbstgebauten Instrumenten, bieten. Die Projekte mit Jugendlichen aus den Bereichen Obdachlosensiedlung, Jugendstrafanstalt und Heimerziehung verdeutlichen hingegen die Arbeit in geschlossenen Institutionen sowie deren restriktiven Bedingungen. Empirische Feldforschung in Form von Interviews in einer sozialpädagogisch initiierten Jugenddiskothek sowie einer Fragebogenaktion im Jugendtreff ?Hasenbergl?, einem sozialen Brennpunkt Münchens, bestätigte die Hypothese der Lösung von Alltagsproblemen durch Musikkonsum bei Jugendlichen im Sinne der Verdrängung oder Sublimierung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Themen- und Aufgabenstellung5 1.1Musik in sozialpädagogischer Anwendung5 1.2Der Begriff ?Jugend? im Aufgabenbereich11 2.Wirkweisen von Musik auf den Menschen12 2.1Allgemeine Aspekte12 2.2Musik und Persönlichkeit15 2.3Physische Auswirkungen der Musik17 2.4Psychische Wirkungen der Musik23 2.5Musik als Kommunikationsphänomen25 2.6Musikerleben und Körpersprache29 3.Feldstudie in einer Jugenddiskothek31 3.1Grundlagen und Ansatzpunkte bei der Durchführung eines Kurzinterviews31 3.2Verfahrensweisen der Auswertung und Probleme der Interpretation32 3.3Repräsentative Ergebnisse der Studie vor Ort33 3.4Zusammenfassendes Resultat und Diskussion der Kurzinterviews35 4.Fragebogenaktion im Jugendtreff Hasenbergl36 4.1Aufbau und Entwicklung des Fragebogens36 4.2Überwindung von Alltagsproblemen durch Musik37 4.3Durchführung der Untersuchung und Auswertungskriterien38 4.4Ergebnisse der Befragung40 5.Zum Umgang mit Musik im [ ]

      Kompensation von sozialen Defiziten bei Jugendlichen durch Umgang mit Musik