""Würden Sie dieser Frau ein Zimmer vermieten?" Als Klaus Staeck 1971 diese Frage unter das Bildnis einer alten Frau setzte (ein Bild Dürers von seiner Mutter), war sein erstes Plakat entstanden, das provokante Kunst in den öffentlichen Raum brachte. Das politische "Staeck-Plakat" wurde rasch zu einem festen Begriff. Im Lauf der Jahre entstanden über 300 Motive - in diesem Taschenbuch sind sie erstmals vollständig versammelt."--Back cover
Klaus Staeck Poradie kníh






- 2021
- 2018
Klaus Staeck - Sand fürs Getriebe
- 255 stránok
- 9 hodin čítania
„Würden Sie dieser Frau ein Zimmer vermieten?“ Als Klaus Staeck 1971 diese Frage unter das Bildnis einer alten Frau setzte (ein Bild Dürers von seiner Mutter), war sein erstes Plakat entstanden, das provokante Kunst in den öffentlichen Raum brachte. Das politische „Staeck-Plakat“ wurde rasch zu einem festen Begriff. Die Bilderfindungen und zugehörigen satirischen Slogans prägen das visuelle und politische Gedächtnis der Bundesrepublik, denn Staeck versteht es, den Finger in die Wunde zu legen. Mit seinen Entwürfen spitzt er gesellschaftlich brisante Themen und Krisen zu und hat damit häufig weitreichende Skandale ausgelöst. Von frühen Holzschnitten und Siebdrucken bis zu Plakaten, Multiples und Installationen: Sand fürs Getriebe gibt einen umfassenden Einblick in ein einmaliges politisch-künstlerisches Werk.
- 2012
'Das Schlimmste, was der Demokratie passieren kann, ist, wenn sie an Langeweile stirbt', sagte Klaus Staeck in einem Interview. An die Aufgabe, die Gefahr des Absterbens zu verhindern, haben sich Klaus Staeck und Ernst Volland vor über 40 Jahren gemacht. Sie sind diesem Programm bis in die Gegenwart treu geblieben. Ihre Aktionen, Plakate und Postkarten zeigten Witz, Satire und Ironie, wirksame Mittel gegen die Langeweile und das Absterben der Demokratie. Politische Kunst ist keine Kunst für Kenner und Galerien, der Stille und Kontemplation. Sie ist engagiert. Sie sucht Ärger und will ein Ärgernis sein. Das unterscheidet sie von anderen Arten der Kunst.
- 2012
Beuys book
- 736 stránok
- 26 hodin čítania
Joseph Beuys was photographed extensively during his life, whether at work, while travelling or at home. But only a few photographers had the privileged access and tenacity of Klaus Staeck and Gerhard Steidl. Graphic artist Staeck and printer/publisher Steidl accompanied Beuys with their cameras from 1970 until his death in 1986. Staeck and Steidl were part of Beuys’ entourage, worked closely with him to produce his multiples and objects, and documented intimate aspects of the life of this unmatched artist-performer. These photos reveal Beuys’ unique charismatic personality that influenced not only those he met, but society and art in general.
- 2009
Die Berlinische Galerie präsentiert die Retrospektive "Klaus Staeck: Schöne Aussichten", die das Werk des Künstlers, bekannt für seine Plakatkunst und politischen Engagement, würdigt. Die Ausstellung verfolgt Staecks Entwicklung von den 1960er-Jahren bis heute und umfasst grafische Arbeiten, Fotografien und eine Plakataktion im öffentlichen Raum.