Bookbot

Tim K.

  • Tim Kellner
1. január 1974
Maus im Haus
Vergeltung
Treibjagd. Vom COP zum Outlaw
Treibjgad
Kein Teil des Systems
Schaum 2
  • 2019

    Meinungsmacher, "Populist", Dissident, Widerständler. Es geht weiter! „Widerstand!“ ist ein weiteres Buch aus der Reihe des rechtsstaatlichen Widerstandes von Tim K. gegen ein System, das Deutschland immer mehr abschaffen will. Es enthält Essays, öffentliche Briefe, Strafanzeigen und sarkastische Texte, die allesamt ein Ziel bewirken: Die öffentliche Meinung in Deutschland zu beeinflussen und niemals gegen bestehendes Unrecht zurückzuweichen. Tim K. schreibt täglich auf Facebook, veröffentlicht Videos auf YouTube, spricht als Redner auf Demos, veranstaltet Mahnwachen gegen das Vergessen von Opfern der merkelschen Willkommenskultur und ist zweifelsohne ein bekanntes Mitglied im rechtsstaatlichen deutschen Widerstand gegen das Merkel-Regime.

    Widerstand!
  • 2019

    ,,Die Rettung Deutschlands" ist ein Buch, das einschneidende und grundlegende Entscheidungen für dieses Land fordert. Entscheidungen, die einzig und allein dem Wohle Deutschlands und dem deutschen Volk dienen. Ausgegangen wird von einem Kollaps, dessen Ausmaß noch nicht abzusehen ist. Dieser wird jedoch einen Neuanfang zur Folge haben. Er wird eine letzte Chance für Deutschland sein. Dieses Buch wird polarisieren, verärgern, empören, Zustimmung und Hass erzeugen. Dieses Buch ist und bleibt aber eine freie Meinungsäußerung, die vom Grundgesetz abgedeckt ist. Ob dies nun gefällt oder nicht. Es handelt von den Visionen eines Neuanfangs.

    Die Rettung Deutschlands
  • 2018

    Für die Eigenen

    • 340 stránok
    • 12 hodin čítania

    "Für die Eigenen" ist eine Sammlung von Texten, Essays und öffentlichen Briefen, die alle miteinander eines verbindet:Der Glaube an Werte, das Engagement für Deutschland und eine Kampfansage an alle, die dieses Land und seine Kultur nicht schätzen und immer weiter abschaffen wollen.Deutschland befindet sich in der dunkelsten Epoche nach dem Zweiten Weltkrieg und es erscheint, als wenn alles nach einem unsichtbaren Plan verläuft.Lethargie, Rückgratlosigkeit und Verzweiflung hat sich breit gemacht.Eine falsche "Willkommenskultur", Politische Korrektheit und das Erdrücken von freien Meinungen haben die Oberhand über Deutschland gewonnen.Wie sieht seine Zukunft aus?Hat es überhaupt noch eine Zukunft?Für die Eigenen: Gedanken, Eindrücke, Fakten, Widerstand.

    Für die Eigenen
  • 2018

    In einem Land, in dem Zensur und eine Meinungsdiktatur herrschen, ist das freie Wort umso mehr wert und von besonderer Bedeutung."Schlachtschrift" ist eine Sammlung von Texten, die auf vollem Kurs gegen die Politische Korrektheit gehen.Es existiert eine furchtbare Dunkelheit um uns herum und sie wird vielleicht auch nicht enden.Aber in der Dunkelheit werden wir leuchten.In Zeiten des Zweifels unseren Glauben bewahren.Inmitten der Schlacht keine Angst haben.Deutschland war ein freies und sicheres Land und genau das soll es auch wieder werden.

    Schlachtschrift
  • 2016

    Es ist an der Zeit aufzuwachen. Was wir in Gutgläubigkeit hingenommen haben, wird zu einem Alptraum Aller. Tim K. beschreibt die eigenen und andauernden Bedrohungen in unserer Gesellschaft, der Politik sowie ständiger Eingriffe in unsere Privatphäre. Werden wir noch in unserem eigenen Land aufwachen können… Werden wir jemals wieder frei denken und reden können? Sind wir überhaupt noch in der Lage, unsere Familien, Frauen und Kinder zu schützen? Werden wir am Ende aller uns zustehenden Rechte beraubt? Oder sind wir einfach nur Mittel zum Zweck derer, die uns abschaffen wollen?

    Kein Teil des Systems
  • 2015

    Vergeltung

    • 300 stránok
    • 11 hodin čítania
    Vergeltung
  • 2015

    Maus im Haus

    Eine wahre Geschichte

    Maus im Haus – Wie uns die freche Helga ein unvergessliches Wochenende um den 1. Advent bescherte. Eigentlich will er doch nur ein paar ruhige und entspannte Tage bei seiner Freundin auf dem Land verbringen, doch das geplante Wochenende kommt für alle ganz anders: Ein tierischer Gast schleicht sich uneingeladen in die Wohnung und raubt beiden den Schlaf und die Nerven. In einem aufregenden Abenteuer gilt es nun, die Maus lebend aus dem Haus zu bekommen – und das so schnell wie möglich. Ob und wie die Maus aus der Wohnung befreit werden kann und wie sie überhaupt zu ihrem Namen kommt, erfahren Sie spannungsvoll in der Ich-Erzählperspektive. Eine gruselige aber doch tierisch lustige Geschichte, welche sich in dieser Form tatsächlich um den 1. Advent 2014 am Rande von Deutschland ereignet hat.

    Maus im Haus
  • 2015

    Tim Kellner

    • 56 stránok
    • 2 hodiny čítania

    Tim Kellner beschaftigt sich seit seinem Grafik-Design-Studium in Heiligendamm und Wismar mit Experimenteller Fotografie. Sie wird ihm zum Werkzeug fur seine bildkunstlerischen Auseinandersetzungen. Bei seinen konzeptuellen Untersuchungen des Mediums, die er in der Ausstellungsreihe 'Absage an die Wirklichkeit' vorstellte, stehen sowohl das fototechnisch erzeugte Bild als visuell asthetisches Phanomen als auch dessen Begrifflichkeit im Mittelpunkt. Tim Kellners fotografisches Werk umfasst Arbeiten im Bereich von Portrat, inszenierter Raumfotografie und romantisch adaptierter Landschaftsdarstellung. Als Vertreter der Subjektiven Fotografie arbeitete er lange Jahre ausschliesslich im Bereich der Schwarz-Weiss-Fotografie als fur ihn einzige Moglichkeit, die Gesamtheit des Bildprozesses zu kontrollieren. Ursprunglich mit dem Ziel, in einem einzigen Bild eine ganze Geschichte zu erzahlen, begann er zunachst, dieses Gesamtbild in Fragmente zu zerlegen. Stimmungen, uber das Sujet und Medium vermittelte Gefuhle bildeten die Facetten, aus denen er - gleich eines Mosaiks - dieses Gesamtbild erzeugte. Aus diesen einzelnen Bildern entstanden Folgen - zum einen aus konzeptionellen Erwagungen heraus, zum anderen, um die Grenzen der Subjektiven Fotografie zu erweitern.

    Tim Kellner
  • 2012

    Der Autor erzählt eine unglaubliche, aber wahre Geschichte aus Deutschland, in der er einem Rachefeldzug der Polizei ausgesetzt war. Er saß unschuldig sieben Monate in Untersuchungshaft, angeklagt wegen schwerer Verbrechen wie Erpressung, Raub, Körperverletzung und Drogenhandel. Dank einer objektiven Gerichtsbarkeit blieb lediglich eine Körperverletzung übrig, was einem modifizierten Freispruch entsprach. Während seiner Haftzeit begann er, seine Erlebnisse aufzuschreiben, um das Unfassbare zu verarbeiten. Die Geschichte beleuchtet seine Zeit bei der Polizei, seine Freundschaft zu einem Hells Angel und den Weg in einen großen Club. Aufgrund dieser Freundschaft sah er sich einer Mobbingwelle innerhalb der Polizei ausgesetzt, während sein Freund aus dem Charter ausgeschlossen wurde. Als er einer Prostituierten zur Flucht vor ihrem Zuhälter half, wurde er während eines brutalen SEK-Einsatzes festgenommen. Das Buch thematisiert falsche Engel, Pharisäer, rechtsbeugende Staatsdiener, Lügen, Verrat und die Zeit in Haft. Der Autor wurde abgehört, verfolgt und observiert, mit dem Ziel, ihm etwas anzuhängen und sein Leben zu ruinieren, weil er seine Freundschaft über das Loyalitätsgebot der Polizei stellte und sich gegen staatlich beauftragte Diskriminierung wandte.

    Treibjagd