Bookbot

Johannes Weber

    Internationales Erbrecht
    Gotthold Staiger. Ein Handwerksmann, der Gottes Werkzeug wurde
    Die dem Himmelreich Gewalt antun
    German Is Weird
    “Like some damned Juggernaut”
    Stop Overthinking
    • 2023

      Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht

      (Kölner Hand- und Formularbücher der notariellen Praxis)

      Das Wohnungseigentumsrecht ist für die notarielle Gestaltungspraxis von überragender Bedeutung. Ob es um die Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung eines kleinen Mehrfamilienhauses oder einer großen Mehrhausanlage geht, Notar: innen sind stets auf fundierte Kenntnisse des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) angewiesen, um den Eigentümer: innen die verschiedenen Gestaltungsoptionen und ihre Grenzen aufzeigen zu können. Das Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht stellt die für die notarielle Praxis relevanten Aspekte des WEG dar und beleuchtet seine Querbezüge zum allgemeinen Sachenrecht und zum Schuldrecht. Gegenstand der Darstellung sind daher z. B. Fragen des Verkaufs von Wohnungseigentum, der Bestellung von Dienstbarkeiten oder des Überbaus bei der Bebauung von Nachbargrundstücken. Den einzelnen Abschnitten sind jeweils Formulierungsbeispiele vorangestellt. Die Darstellung beschränkt sich hierbei nicht auf Anmerkungen zu den Formularen, sondern gibt darüber hinaus einen systematischen Überblick über die rechtlichen Fragestellungen, die hinter den Gestaltungsvorschlägen stehen. NEU in der 2. Auflage: • Umfassende Überarbeitung und Aktualisierung aufgrund der WEG-Reform 2020 (WEMoG) • Ausbau des Kapitels zum Wohnungs- und Teilerbbaurecht • Neues Kapitel zum Contracting

      Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht
    • 2022

      German Is Weird

      Crazy Words von Arschkarte bis Zielwasser - from "ass card" to "aiming water"

      Dieses Buch ist eine Liebesbekundung an die Kuriositäten der deutschen Sprache. Es erklärt, warum Deutsche permanent "tooth meat" im Mund haben, warum sie am Schreibtisch ständig "cable salad" vorfinden und warum ihre Autos niemals ohne "poop wings" ausgeliefert werden. Nicht zuletzt gibt es einen Einblick in die deutschen Marotten und verrät, was die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger am liebsten tun - auf der Arbeit oder nach dem "celebration evening". Das Buch präsentiert ein "Best of" aus dem erfolgreichen Social-Media-Projekt "German Is Weird". Es ist komplett in deutscher und englischer Sprache geschrieben und richtet sich damit sowohl an deutsche Muttersprachler als auch an Lernende sowie Sprachbegeisterte aus allen Teilen der Welt. --- This book is a love letter to the oddities of the German language. It explains why Germans permanently have "tooth meat" in their mouths, why they constantly find "cable salad" at their desks and why their cars are never shipped without "poop wings." Last but not least, it shares insights into German quirks and tells you what Germans like to do best - at work or after their "celebration evening." The book presents original works from the successful German Is Weird social media project. It is written entirely in German and English and is therefore aimed at both native German speakers and learners as well as language enthusiasts from all parts of the world.

      German Is Weird
    • 2021

      Internationales Erbrecht

      EuErbVO, Erbrechtliche Staatsverträge, EGBGB, IntErbRVG, IntErbStR, IntSchenkungsR

      Zum WerkZentrales Element des Kommentars ist eine ausführliche, fundierte Kommentierung der Europäischen Erbrechtsverordnung, sowie ihrer Ausführung in Deutschland. Im Einzelnen:Eine umfassende Darstellung des internationalen Erbrechts: Nicht nur die Erbrechtsverordnung, sondern auch die einschlägigen multilateralen Übereinkommen und bilateralen Abkommen, die für die Bundesrepublik in Kraft sind und die Verordnung verdrängen, sowie die erbrechtlichen Restvorschriften des EGBGB.Internationales Erbschaftsteuerrecht: Das Recht des grenzüberschreitenden Erbfalls wird auch aus steuerrechtlicher Sicht beleuchtet. Wichtige Handreichung für die Praxis im Dschungel zwischen deutschem internationalen Erbschaftsteuerrecht, vorrangigen Staatsverträgen und UnionsrechtInternationales Schenkungsrecht: Zuwendungen unter Lebenden (Schenkungen, unbenannte Zuwendungen sonstige Zuwendungen) und Erbrecht sind eng miteinander verwoben und es stellen sich bei grenzüberschreitenden Fällen oftmals Abgrenzungsfragen, vor allem zur Rom-I-Verordnung. Wo ist etwa die Schenkung von Todes wegen zu verorten?Erste umfassende Erläuterung der deutschen Ausführungsgesetzgebung: Das Internationale Erbrechtsverfahrensgesetz (IntErbRVG) enthält nicht nur zahlreiche wichtige Ausführungsbestimmungen zur EuErbVO, vor allem zum Europäischen Nachlasszeugnis, sondern schließt auch Lücken (Beispiel: ein neues Aneignungsrecht des Staates für herrenlose Nachlässe wurde geschaffen).Abgerundet wird das Werk durch ein ausführliches Sachverzeichnis, das den schnellen und gezielten Zugriff ermöglicht.Zur Neuauflage Einige Jahre der Anwendung der EuErbVO, unzählige Veröffentlichungen dazu und eine Reihe von gerichtlichen Entscheidungen zu zahlreichen einzelnen Themen bieten reichlich Anlass für eine weitere Auflage des erfolgreichen Kommentars. Vorteile auf einen Blick wissenschaftlich fundiert international aktuell ZielgruppeFür Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Erbrecht und für Steuerrecht, Notare und Steuerberater. Daneben auch für den wissenschaftlichen Gebrauch an Universitäten und Fachhochschulen sowie für Richter und Rechtspfleger.

      Internationales Erbrecht
    • 2021
    • 2017

      Bienen halten mit der BienenBox

      Ökologisch imkern auf kleinstem Raum

      Johannes Weber hat die Bienenhaltung in der Stadt revolutioniert. Seine BienenBox ermöglicht das Imkern auf kleinstem Raum, sogar auf dem Balkon, und ist vor allem für Neu- und Freizeitimker ideal. Alle wichtigen Informationen dazu, inklusive Basiswissen über Imkerei mit allen wichtigen Arbeitsschritten, bietet diese unkomplizierte und übersichtliche Anleitung. Perfekt für alle, die einen einfachen und gleichzeitig ökologischen Einstieg in dieses großartige Hobby suchen. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Erklärfilmen von einzelnen Arbeitsschritten.

      Bienen halten mit der BienenBox
    • 2016

      Das Buch untersucht die Herausforderungen, die Religionen und Philosophien bei der Etablierung von Normen für das zwischenmenschliche Verhalten gegenüberstehen. Während Religionen oft auf eine jenseitige Belohnung verweisen, um ihre Normen zu legitimieren, stehen sie vor der Schwierigkeit, Beweise für ihre Ansprüche zu liefern. Philosophien hingegen basieren häufig auf Axiomen, was zu endlosen Debatten über die richtige Sichtweise führt, da Kritiker alternative Axiome anführen können. Diese Konflikte zwischen Glauben und rationaler Argumentation prägen die Diskussion über ethische und moralische Standards.

      Der genetische Code als Invariante der menschlichen Moral
    • 2016

      Eine grundlegende Problematik der numerischen Simulation von Filtrationsprozessen sind die unterschiedlichen Größenskalen, auf denen sich die in den Simulationen abzubildenden physikalischen Vorgänge abspielen. Während die Größe der Filtergehäuse und Filterelemente einige Zentimeter oder mehr umfasst, erfolgt die eigentliche Abscheidung der Partikel auf Filterfasern von einigen Micrometern Durchmesser. Die derzeit zur Verfügung stehenden Rechner bieten nicht die erforderliche Leistung, um den Filtrationsprozess eines mehrere Zentimeter großen Filtermoduls bis auf die Ebene der Einzelpartikelabscheidung auf Fasern abzubilden. Aus diesem Grund werden in dieser Arbeit Simulationsmodelle entwickelt, die die numerische Simulation des Filtrationsprozesses in unterschiedlichen Detaillierungsgraden und damit unterschiedlichen Größenskalen ermöglichen. Dabei werden zwei unterschiedliche Ansätze verfolgt. Zum einen werden durch vereinfachende Annahmen die Voraussetzungen dafür geschaffen, in den Simulationen die Abscheidung einer möglichst großen Anzahl an Partikeln abzubilden, zum anderen die möglichst detaillierte Berücksichtigung aller auftretenden Effekte angestrebt.

      Numerische Simulation von Transport- und Abscheideprozessen in der Gas-Feststoff-Filtration
    • 2015

      The eponymous heroes of „Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde“, „The Picture of Dorian Gray“ and „Dracula“ are known to most through the medium of film. These novels were adapted early on in the history of the medium and have been revisited by film makers countless times. This book asks why they had such a lasting resonance in film. It claims that the monsters featured in these novels, which were written at the advent of cinematography, differ from previous Gothic leads: Jekyll/Hyde, Dorian Gray and Dracula were born from a sense of unease with the photographic image at a time when it began to move. They embody fears triggered by new ways of representing – and thus thinking about – the human body. Their exhibitions of deviant corporeality and its effect on others anticipate the representation of the human body in film as well as an audience’s reception of a film. Through its numerous case studies, this monograph is able to show that film history can be told as a history of the representation of the human body. It features discussions of films as diverse as „Der Januskopf“, „Nosferatu“, „Vampyr“, „Le Testament du Docteur Cordelier“, „Altered States“, „Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse“ and „Bram Stoker’s Dracula“.

      “Like some damned Juggernaut”