Bookbot

Christian Heilmeier

    Regensburg, einzigartige Stadt
    Wüstenfuchs. Begegnungen einer Forschungsreise
    Maurice Blanchots "Thomas lObscur". Der Eintritt in den literarischen Raum
    Das Doppelgängermotiv in Gérard de Nervals "Aurélia"
    Regensburg und Umgebung
    • Die Studienarbeit beleuchtet die Themen Bewusstsein und Doppelgänger in Gérard de Nervals Roman "Aurélia". Der Ich-Erzähler schildert seine Träume und wahnhaften Vorstellungen, die zwischen Realität und Traumwelt oszillieren. Der Fokus liegt auf der detaillierten Beschreibung dieser Erfahrungen, während die Handlung sich auf wenige statische Schauplätze in Paris beschränkt, darunter Straßen, ein Friedhof und eine Nervenheilanstalt. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die psychologischen und philosophischen Dimensionen des Werkes.

      Das Doppelgängermotiv in Gérard de Nervals "Aurélia"
    • Existenz, Tod und Literatur bilden die zentralen Themen in Blanchots Hauptwerk "Thomas l Obscur". Die Arbeit untersucht, wie diese Aspekte, obwohl sie zunächst unterschiedlich erscheinen, eng miteinander verbunden sind. Ähnlich wie bei Sartre und Hegel wird das Nichts als Schlüssel zur Freiheit und zur menschlichen Existenz betrachtet. Der Fokus liegt auf dem ersten Kapitel des Werkes, um die Verbindung zum literarischen Raum zu verdeutlichen und die wiederkehrenden Motive Blanchots zu analysieren. Die Analyse zeigt, wie diese Themen die literarische Gestaltung beeinflussen.

      Maurice Blanchots "Thomas lObscur". Der Eintritt in den literarischen Raum
    • Felix führt ein durchschnittliches Leben in der Wohlstandsgesellschaft des 21. Jahrhunderts, gefangen in der Selbstoptimierung und fremden Idealen. Eine Einladung seines Freundes Akil nach Marrakesch bringt ihn auf ein unerwartetes Abenteuer in Westafrika, das sein Inneres tiefgreifend verändert.

      Wüstenfuchs. Begegnungen einer Forschungsreise