Bookbot

Wolfgang Wieser

    Risikoprüfung in der Lebensversicherung
    Genom und Gehirn
    Die Nawi Methode
    Vienna City Hall
    Energy transformations in cells and organisms
    Extremes Book
    • 2020
    • 2020
    • 2017
    • 2016

      Maschinenelemente sind fundamentale Bauteile in technischen Geräten, Maschinen und Anlagen. Ihre Berechnung gehört daher zu den grundlegenden Kenntnissen von Ingenieuren und Technikern. Dieses Werk stellt eine übergeordnete Aufgabensammlung mit über 170 Seiten dar, die im Rahmen diverser Vorlesungen im Bereich „Maschinenelemente 1“ an den Universitäten und Hochschulen gelehrt wird. Ziel ist es, den vermittelten theoretischen Lehrstoff mit Hilfe von Aufgaben in die Praxis umzusetzen und zu vertiefen. Das Buch beinhaltet Aufgaben zu den Kapiteln: - Passungen, Toleranzen, Oberflächenbeschaffenheit - Klebverbindungen - Lötverbindungen - Nietverbindungen - Schweißverbindungen - Schraubenberechnung - 1 Komplexaufgabe Der übersichtlich strukturierte Aufbau ist gegliedert in Aufgabenstellung, Ergebnisse und der ausführlichen Vorstellung eines Lösungsweges. Ein entsprechender Kommentar im Bereich der Lösungswege ist, wo notwendig, mit angegeben. Um die räumliche Vorstellung zu vertiefen, sind viele Aufgabenabbildungen in isometrischer Ansicht (3D) dargestellt.

      Maschinenelemente
    • 2016

      Eine Millionenstadt wie Wien ist immer wach. So wie hier rund um die Uhr gelacht, geliebt und gelebt wird, so wird hier auch gearbeitet. Zwölf Reportagen legen davon Zeugnis ab. Dieses Buch zeigt Menschen, die die Stadt Tag und Nacht am Pulsieren halten und für ihre Lebensqualität sorgen. Autor Wolfgang Wieser und Fotograf Bubu Dujmic waren auf Reportagetour durch die Stadt und präsentieren Wiens Energieversorgung und ein Krankenhaus, dessen Arbeitsalltag auch jede Nacht andauert. Sie haben das frühe Tagwerk in einer Bäckerei verfolgt und den lebensrettenden Einsatz des Psychosozialen Dienstes. Natürlich sind die Polizei, das Rote Kreuz und die Feuerwehr ein unbedingtes Muss, wenn es um das sichere Leben in Wien geht. Nicht zuletzt begleitete das Duo auch die Nachtschicht bei einem Radiosender und sah sich beim Baustellenmanagement und bei den Wiener Linien um. Den Reigen schließen ein Spaziergang auf dem Dach des Naturhistorischen Museums und ein Besuch bei der Bestattung, denn auch das Sterben gehört zum Leben in der Stadt.

      Wien 24/7
    • 2015
    • 2015

      Wien - eine Stadt so bunt, so lebenswert, so aufregend wie kaum eine andere. Eine Stadt, die Geschichte atmet und der Avantgarde eine beeindruckende Bühne bietet. Eine Stadt, die einem Urwald den notwendigen Freiraum lässt und eine Insel geschaffen hat, die ihre Besucher zu selig lächelnden Urlaubern macht. Wien ist eine Stadt der Extreme. Eine extrem schöne Stadt. Eine extrem vielseitige Stadt. Wolfgang Wieser hat sich intensiv mit seiner publizistischen Heimatstadt beschäftigt und sich auf die Spuren der quantitativen und qualitativen Superlative begeben.

      Extreme Book
    • 2011

      Das Wiener Rathaus

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      Einst galt das neugotische Juwel aus der Ringstraßen-Ära als steinernes Symbol für das starke, selbstbewusste und sich politisch emanzipierende Bürgertum der mächtigen Reichshaupt- und Residenzstadt der österreichisch-ungarischen Monarchie. Heute genießt Wiens bedeutendster Profanbau das Prädikat „Wahrzeichen“ und zählt (mit der stimmungsvollen Open-Air-Arena vor seinen Toren) zu den beliebten Zentren für Hoch- und Volkskultur einer modernen, lebendigen Stadt. Dieses Buch lädt zu einer spannenden Reise durch die Geschichte des Wiener Rathauses ein, erzählt von kühnen Ideen und ausgefeilten Plänen des Architekten Friedrich Schmidt, von Tricks, auf die sogar der Kaiser reingefallen ist, und überrascht mit jeder Menge Anekdotischem. Vergangenheit und Gegenwart des Wiener Rathauses werden durch eine Mischung aus bisher noch nicht veröffentlichten, zeitgenössischen Bilddokumenten und neuen, exklusiven Kunstaufnahmen des arrivierten Fotografen Lukas Beck in einer ganz besonderen Weise illustriert.

      Das Wiener Rathaus
    • 2011
    • 2009

      Risikoprüfung in der Lebensversicherung

      • 64 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Risikoprüfung in Lebensversicherungsunternehmen spielt eine zentrale, jedoch oft übersehene Rolle innerhalb der Ablauforganisation. Sie wird von Kunden meist negativ wahrgenommen, insbesondere wenn ärztliche Atteste erforderlich sind. Auch Verkaufsmitarbeiter empfinden die Entscheidungen der Risikoprüfung als unangenehm, da sie oft höhere Versicherungsprämien rechtfertigen müssen. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Wahrnehmungen, die mit diesem Prozess verbunden sind, und bietet Einblicke in die damit verbundenen Dynamiken zwischen Unternehmen und Kunden.

      Risikoprüfung in der Lebensversicherung