Die Einzigartigkeit der Marksburg, auf einem Felskegel am rechten Rheinufer gelegen, besteht in ihrem mittelalterlichen Charakter, der trotz mancher Ergänzungen über die Jahrhunderte hinweg gewahrt werden konnte. Die Zwingermauern, die Kernburg und der Bergfried in ihrer Mitte bilden nach der Restaurierung durch den Deutschen Burgenverein, in dessen Hand sich die Burg seit 1900 befindet, eine beeindruckende, authentische Anlage. Vom westlichen Abschnitt des Zwingers aus lässt sich ein großartiger Ausblick auf den Rhein und das Tal genießen.
Magnus Backes Knihy






Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz
- 200 stránok
- 7 hodin čítania
Rund 75 Denkmäler der 2000-jährigen Geschichte der Kulturlandschaften in den rheinland-pfälzischen Landesgrenzen werden durch „Burgen, Schlösser, Altertümer“ betreut. Jedes Führungsheft liefert mit ausführlichen und dem aktuellen Forschungsstand entsprechenden Texten sowie mit reichem Anschauungsmaterial Informationen zu den jeweiligen Baudenkmälern: Geschichte, Entwicklung und Bedeutung der Anlagen werden ausführlich präsentiert und mit zahlreichen großformatigen Abbildungen, Plänen und Zeichnungen veranschaulicht.
Burg Pfalzgrafenstein und der Rheinzoll
- 52 stránok
- 2 hodiny čítania
Rund 75 Denkmäler der 2000-jährigen Geschichte der Kulturlandschaften in den rheinland-pfälzischen Landesgrenzen werden durch „Burgen, Schlösser, Altertümer“ betreut. Jedes Führungsheft liefert mit ausführlichen und dem aktuellen Forschungsstand entsprechenden Texten sowie mit reichem Anschauungsmaterial Informationen zu den jeweiligen Baudenkmälern: Geschichte, Entwicklung und Bedeutung der Anlagen werden ausführlich präsentiert und mit zahlreichen großformatigen Abbildungen, Plänen und Zeichnungen veranschaulicht.

