Bookbot

Tom Sommerlatte

    Die Geschwister
    Scenario einer Suche nach dem, worum es geht
    Vertrauensbasierte Führung - Credo und Praxis
    Handbuch der Mittelstandsberatung
    Eine Spurensicherung
    The innovation premium : how next generation companies are achieving peak performance and profitability
    • 2022

      Scenario einer Suche nach dem, worum es geht

      Drei Freunde wollen sich wahrhaft verstehen

      Die Freunde Werner, Hermann und Albert kennen sich bereits seit Jahren und standen sich immer nahe, aber als sie bei einem ihrer Treffen über den Glauben und Gott zu diskutieren beginnen, kommen ihre Vorstellung voneinander als auch von sich selbst ins Wanken.

      Scenario einer Suche nach dem, worum es geht
    • 2019
    • 2016
    • 2016
    • 2016
    • 2016

      Der Roman "Die Erdwürmer" entstand mit mehreren Unterbrechungen zwischen 1958 und 1964. Der Autor war in dieser Zeit Student in Berlin und Rochester, New York, erlebte die damalige Szene seiner Generation und fing sie mit der Fantasiefigur des Michael Luft treffend ein. Es war eine Zeit des Suchens und der Illusionen, in der Jazz, Künstlersein, libertine Beziehungen, Partys und Freiheit von Engagement und Konventionen zum Lebensstil gehörten. Der Autor war Teil dieser Szene, aber auch kritischer Beobachter aus der Perspektive des Experimentators.

      Die Erdwürmer
    • 2012

      Quintessenz der Vertrauensbildung

      • 142 stránok
      • 5 hodin čítania

      Vertrauen ist der unsichtbare Vertrag der Innovations- und Kooperationsfähigkeit in einem Unternehmen regelt. Die hohe Veränderungsdynamik außer- und innerhalb der Unternehmen verursacht jedoch zunehmenden Vertrauensschwund. Die Autoren demonstrieren anhand von 9 Fallbeispielen aus großen und mittelständischen Unternehmen wie Vertrauensmangel zu unproduktivem Absicherungsverhalten und Bedenkenträgertum in Unternehmen führt. Langjährige Führungs- und Beratungserfahrung liefern praxiserprobte Wege zu einer Kultur des Vertrauens. Die methodischen Ansätze zur aktiven Vertrauensbildung umfassen personales Vertrauens zwischen Individuen und die Entwicklung von Systemvertrauen in das Unternehmen als Ganzes. Beide Ansätze ermöglichen es, ein Vertrauensklima zu schaffen, das die Innovationsleistung und Kosteneffizienz eines Unternehmens erhöht.

      Quintessenz der Vertrauensbildung
    • 2009

      Design ist heute unerlässlich, doch Originalität allein reicht nicht aus. Die Reduktion von Design auf 'lifestyle' verkennt dessen strategisches Potenzial, das besonders deutschen Unternehmen helfen kann, ihre globale Marktposition zu stärken. Das Buch bietet Führungsansätze, um ein 'Designed in Germany' als Wettbewerbsanspruch zu etablieren. Es behandelt die Entwicklung und Verankerung einer Designstrategie im Unternehmen, die Integration des Designprozesses in Innovationsabläufe, die Organisation von Designressourcen sowie die Entwicklung einer Designkultur. Neun Unternehmensbeispiele – darunter Lufthansa, BMW, Metabo und Porsche Design – verdeutlichen, wie Design strategisch genutzt werden kann. Die Zielgruppen umfassen Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte aller Branchen sowie Designer und Verantwortliche von Designagenturen. Zudem erhalten Leser die digitale Ausgabe ohne Aufpreis.

      Praxis des Designmanagements
    • 2008

      Handbuch der Mittelstandsberatung

      Auswahl und Nutzen von Beratungsleistungen

      Externe Erfahrungen und Ressourcen zu nutzen, ist durch den hohen Veränderungsdruck für den Mittelstand längst unerlässlich. Tom Sommerlatte, Michael Mirow, Christl Niedereichholz, Peter G. von Windau und weitere Experten zeigen, wie in der Praxis externe Berater mit Erfolg eingesetzt werden können: - Wann und warum ist Beratung für Unternehmen von Nutzen? - Welche Beratungsprodukte stehen zur Verfügung? - Wie können zentrale Rahmenbedingungen, zum Beispiel Honorar und Haftung, gestaltet werden? Die Autoren stellen dabei das breite Spektrum möglicher Beratungsleistungen vor: von der Strategie- und Personalberatung bis zu Beratungsprojekten im Controlling oder im Lean Management.

      Handbuch der Mittelstandsberatung
    • 2008

      Das richtige Verhältnis von Kostenbewusstsein und kundenorientierter Produktstrategie ist das Rezept erfolgreicher Unternehmen. Es geht also um die bewusste und gekonnte Kombination von Produkt-, Markt- und Effizienzdenken. Einigen Unternehmen in Deutschland gelingt das hervorragend. Der Autor Tom Sommerlatte hat viele davon begleitet und gibt diese Erfahrung hier weiter. Management erfolgreicher Produkte zeigt, - wie Unternehmen die strategische Rolle ihrer Produkte verstärken können, - wie sie sich auf die Dynamik des Produktwettbewerbs einstellen können, - wie sie technologische Trends zu ihrem Vorteil nutzen können, - wie sie den Produktentwicklungsprozess managen müssen und - wie das Marketing für Produktinnovation zu gestalten ist. buch + digital Ohne Aufpreis erhalten Sie zusätzlich die digitale Ausgabe dieses Buchs.

      Management erfolgreicher Produkte