Bookbot

Johannes Erichsen

    Kronach - Stadt des Bischofs
    Führer durch die Ausstellung zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayerns von 1750 - 1850
    1704 - Die Schlacht von Höchstädt. Begleitbuch zur Ausstellung auf Schloss Höchstädt an der Donau
    Vorwärts, vorwärts sollst du schauen...
    Ewig blühe Bayerns Land
    Bayern & Preußen & Bayerns Preußen
    • Ewig blühe Bayerns Land

      Herzog Ludwig X. und die Renaissance

      • 412 stránok
      • 15 hodin čítania

      Kostbare Werke der Tafelmalerei und Skulptur, der Glasmalerei, der Medaillen- und Buchkunst: Uber 200 Schlusselwerke der Renaissance werden in den Prunksalen der Landshuter Stadtresidenz gezeigt. Der Begleitband entfaltet ein Panorama dieser weltoffenen Epoche in Bayern mit vertiefenden Aufsatzen, pragnanten Erlauterungen aller Exponate und durchgehend farbiger Bebilderung.

      Ewig blühe Bayerns Land
    • Ein reich bebilderter Katalog dokumentiert die Restaurierung der Kaiserzimmer in der Bamberger Residenz, die im Sommer 2007 für das Publikum zugänglich gemacht wird. Die laufenden Arbeiten sind in 'offenen Werkstätten' zu beobachten, während Informationen zu den historischen und zeremoniellen Aspekten dieser Räume bereitgestellt werden. Die Neue Residenz, einst Sitz der Bamberger Fürstbischöfe, ist ein bedeutendes Beispiel fränkischer Barockarchitektur. Um 1700 verwirklichte Lothar Franz von Schönborn hier ein Repräsentationsgebäude, das seinem Rang als Kurfürst und Fürstbischof des Heiligen Römischen Reichs gerecht wurde. Die Kaiserzimmer, einschließlich des Kaisersaals, sind mit einem prächtigen Bildprogramm ausgestattet, das die Erwartungen an die Regierung des Kaisers und die Ideale des uneigennützigen Handelns widerspiegelt. Da die Residenz vom Krieg weitgehend verschont blieb, können hier behutsame Restaurierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Der Katalog bietet Einblicke in die Entwicklung eines Restaurierungskonzepts und die verschiedenen technischen Maßnahmen für Decken, Gemälde, Wände, Möbel, Lüster und Fußböden. Im Fokus steht das historisch gewachsene Ensemble, das sowohl Kunstwerk als auch Zeugnis politischer Geschichte ist. Die Besucher, die die Räume erkunden, stehen im Mittelpunkt, während Kunsthistoriker und Restauratoren einen angemessenen Ausgleich zwischen Nutzung und Bewahrung finden müssen. Der Katalog erö

      KaiserRäume - KaiserTräume
    • Bayerns Krone 1806

      • 311 stránok
      • 11 hodin čítania

      Die Jahre von 1799 bis 1819 stellen ein faszinierendes Kapitel in der bayerischen Geschichte dar. Die Proklamation Bayerns zum Königreich 1806 markierte den Beginn einer glanzvollen Epoche und war gleichzeitig der Ausgangspunkt für ein umfassendes Reformprogramm. Das Begleitbuch zur Ausstellung in der Münchner Residenz beleuchtet die Pracht, die Herausforderungen und die politischen Entwicklungen des frühen Königreichs. Mit der Erhöhung zum Königreich am Neujahrstag 1806 erlangte Bayern Souveränität und begann seinen Aufstieg zur drittgrößten Macht in Deutschland, obwohl dies in einer der gefährlichsten Krisen der bayerischen Geschichte geschah. Geschickte Politik und ein tiefgreifender Erneuerungsprozess unter König Max I. Joseph legten das Fundament für den modernen bayerischen Staat. Der Band bietet einen prägnanten Überblick über die Ereignisse von 1799 bis 1818, einschließlich der Bedrohung durch die Revolution, der Balance zwischen den Großmächten, dem Aufstieg an Napoleons Seite und der Etablierung der konstitutionellen Monarchie. Die prachtvollen Symbole des neuen Königreichs, wie Kroninsignien und Krönungsmäntel, sowie die Rekonstruktionen wichtiger Staatsräume bringen den repräsentativen Glanz und die politischen Probleme der frühen Monarchie eindrucksvoll zur Geltung. Der Katalog ist ein gelungenes Werk mit 312 großformatigen, reichhaltig bebilderten Seiten, das die bayerische Geschichte eindrucksvoll präsentiert.

      Bayerns Krone 1806