Bookbot

Heinrich Friedjung

    18. január 1851 – 14. júl 1920

    Heinrich Friedjung bol rakúsky historik a novinár známy svojimi liberálnymi a nemecko-nacionalistickými názormi. Vzdelanie získal pod vedením významných historikov a jeho akademická kariéra bola predčasne ukončená kvôli kritickému postoju k vláde. Následne sa stal politickou postavou, obhajujúcou väčšie nemecké riešenie. Jeho práca a aktivizmus odrážali hlboké zapojenie do rakúskej a nemeckej identity počas obdobia významných politických zmien.

    Kaiser Karl IV. und sein Anteil am geistigen Leben seiner Zeit
    Der Ausgleich mit Ungarn
    Der Kampf Um Die Vorherrschaft in Deutschland 1859 Bis 1866
    Das Zeitalter des Imperialismus 1884-1914. Erster Band
    Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland I.-II.
    The Struggle for Supremacy in Germany, 1859-1866
    • 2021

      Recognized for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. Scholars highlight its importance in understanding historical and societal contexts, making it a valuable resource for those interested in the development of human thought and culture.

      The Struggle for Supremacy in Germany, 1859-1866
    • 2017

      Kaiser Karl IV. wird in diesem Werk als prägende Figur des geistigen Lebens seiner Epoche dargestellt. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1876 bietet Einblicke in seine kulturellen und politischen Einflussnahmen, die das Denken und die Kunst seiner Zeit maßgeblich prägten. Die Analyse beleuchtet sowohl seine Rolle als Förderer von Wissenschaft und Bildung als auch seine Bedeutung für die europäische Geschichte.

      Kaiser Karl IV. und sein Anteil am geistigen Leben seiner Zeit
    • 2017

      Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland 1859 bis 1866

      Erster Band

      • 516 stránok
      • 19 hodin čítania

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1910 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren kulturelle sowie gesellschaftliche Gegebenheiten. Leser können sich auf eine originale Darstellung der Themen, Stilmittel und Perspektiven freuen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägend waren. Diese Ausgabe ist besonders für Historiker und Literaturinteressierte von Wert, die die Entwicklung von Ideen und Schreibstilen über die Jahre hinweg nachvollziehen möchten.

      Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland 1859 bis 1866
    • 2016

      Der Ausgleich mit Ungarn

      • 100 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Schreibweise der damaligen Zeit. Die Veröffentlichung bewahrt die ursprüngliche Sprache und den Stil des Autors, was es Lesern ermöglicht, die historischen Kontexte und Themen, die in diesem Werk behandelt werden, hautnah zu erleben. Ideal für Literaturinteressierte und Geschichtsfreunde, die sich mit den kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Der Ausgleich mit Ungarn
    • 2012

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden in diesem Werk die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Textes unterstreichen.

      Der Krimkrieg und die österreichische Politik
    • 2011

      Friedjung untersucht die Ereignisse zwischen 1859 und 1866, einschließlich des Deutsch-Dänischen Krieges und des Preußisch-Österreichischen Krieges. Diese Ausgabe ist ein Nachdruck des Originals von 1910.

      Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland
    • 2011
    • 1919

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1919 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Schreibstil des Autors freuen, der die historischen Kontexte und Themen der Epoche widerspiegelt. Dieser Nachdruck ist ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die ein tieferes Verständnis für die Entwicklungen und Denkweisen des frühen 20. Jahrhunderts gewinnen möchten.

      Das Zeitalter des Imperialismus 1884-1914. Erster Band
    • 1919

      Historische Aufsätze

      • 572 stránok
      • 21 hodin čítania

      Die Erkundung einer versunkenen Welt steht im Mittelpunkt dieses Buches, das sich mit der Geschichte Österreichs und dem Donaureich auseinandersetzt. Es versammelt Studien aus den letzten dreißig Jahren, die die Daseinsnotwendigkeit der Monarchie thematisieren. Trotz der Zerschlagung des Reiches bleibt der Autor von der Bedeutung und den Leistungen der Monarchie überzeugt, auch wenn die alte österreichische Identität in der Zeit nach 1918 leidet. Die Reflexion über vergangene Errungenschaften und die Trauer um das Verlorene prägen die Erzählung.

      Historische Aufsätze