Bookbot

Emil Naumann

    Die Tonkunst in der Culturgeschichte
    Die Tonkunst
    The History of Music
    The History of Music Volume 1
    The History of Music.; 3
    The History of Music.; 2
    • The History of Music Volume 1

      • 820 stránok
      • 29 hodin čítania

      Culturally significant, this work provides insight into the foundational knowledge of civilization. It has been meticulously reproduced from the original artifact, preserving essential elements such as copyright references and library stamps. These features highlight its historical importance and authenticity, making it a valuable resource for scholars and readers interested in the preservation of knowledge.

      The History of Music Volume 1
    • The History of Music

      Volume 2

      • 666 stránok
      • 24 hodin čítania

      This two-volume translation from 1888 presents Emil Naumann's "Illustrierte Musikgeschichte," enriched with extra chapters on English music by Frederick Gore Ouseley. It offers a comprehensive overview of music history, blending Naumann's insights with Ouseley's contributions to highlight the evolution of English music within the broader context of musical development. The work serves as both an educational resource and a historical reference for music enthusiasts and scholars alike.

      The History of Music
    • Die Tonkunst

      • 776 stránok
      • 28 hodin čítania

      Die Tonkunst bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1869 und ermöglicht Lesern einen tiefen Einblick in die musikalischen Theorien und Praktiken der damaligen Zeit. Die Veröffentlichung bewahrt die Authentizität des Originals und ist somit eine wertvolle Ressource für Musikliebhaber und Historiker, die sich mit der Entwicklung der Tonkunst auseinandersetzen möchten.

      Die Tonkunst
    • Die Tonkunst in der Culturgeschichte

      • 776 stránok
      • 28 hodin čítania

      Das Werk von Emil Naumann untersucht die Verbindungen zwischen Musik und anderen Künsten sowie deren gemeinsamen Ursprünge und Entwicklungen. Es beleuchtet, wie Kunst, Religion und Wissenschaft miteinander verknüpft sind und bietet einen tiefen Einblick in die evolutionären Prozesse, die diese Bereiche geprägt haben. Naumanns umfassende Analyse fördert ein besseres Verständnis der interdisziplinären Beziehungen innerhalb der Kultur.

      Die Tonkunst in der Culturgeschichte
    • Darstellung eines bisher unbekannt gebliebenen Stylgesetzes

      Im Aufbau des classischen Fugenthemas

      • 80 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Der klassische Fugensatz wird hier durch ein bisher unbekannt gebliebenes Stylgesetz detailliert dargestellt. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878 bietet eine umfassende Analyse und tiefgehende Einblicke in die Struktur und Gestaltung von Fugen. Leser können sich auf eine fundierte Erörterung der musikalischen Prinzipien freuen, die die Kompositionstechnik des Fugenstils prägen.

      Darstellung eines bisher unbekannt gebliebenen Stylgesetzes
    • Die Veröffentlichung eines historischen Werkes aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in vergangene Zeiten. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Reproduktion solcher Bücher spezialisiert, um deren kulturelles Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die sorgfältige Aufbereitung sorgt dafür, dass diese bedeutenden Texte in gutem Zustand erhalten bleiben.

      Deutsche Tondichter von Sebastian Bach bis auf die Gegenwart
    • Der moderne musikalische Zopf: eine Studie

      • 200 stránok
      • 7 hodin čítania

      Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet eine authentische Wiederauflage eines historischen Werkes. Der Verlag Antigonos setzt sich für die Erhaltung und Zugänglichmachung kulturellen Erbes ein, indem er sorgfältig ausgewählte historische Bücher in gutem Zustand veröffentlicht. Dies ermöglicht es der Öffentlichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und wertvolle literarische Schätze zu entdecken.

      Der moderne musikalische Zopf: eine Studie
    • Der deutsche Komponist und Kirchenmusiker Emil Naumann (1827 - 1888) untersucht in dem vorliegenden Buch die Stile und Architektur der klassischen Fuge. Gewisse besondere und immer wiederkehrende Zuge im Charakter und Fortgang Bach'scher Fugenthemen sind ihm aufgefallen. Seine Erkenntnisse der Tonkunst erlautert er in dem vorliegenden Werk mit Hilfe vieler Notenbeispiele. Der Europaische Musikverlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Literatur zu Musik, Musikern und Kultur durch qualitativ hochwertige Nachdrucke der Originalausgaben fur jeden Liebhaber und interessierten Leser zu erhalten. Das vorliegende Buch ist ein Nachdruck der Originalausgabe von 1878.

      Darstellung eines bisher unbekannt gebliebenen Stylgesetzes