Bookbot

Reinhard Michl

    18. jún 1948
    The foundling fox
    Marabu und Känguruh
    Wuschelbär
    Der Bär auf dem Försterball
    Es klopft bei Wanja in der Nacht
    Das große Buch der Lieder und Songs
    • 2023
    • 2021

      Das bekannteste und beliebteste Kinderbuch von Peter Hacks ist wieder da. Es zeigt die ganze Kunst des Kinderbuchautors Hacks. Und die Geschichte vom Bären auf dem Försterball ist überdies noch zauberhaft illustriert von Walter Schmögner; in dieser Gestalt wurde das 1972 zum ersten Mal erschienene Buch zum Klassiker. Der Eulenspiegel Verlag setzt damit die Reihe seiner Hacks-Kinderbuch-Editionen fort.

      Der Bär auf dem Försterball
    • 2015

      »Was tatet Ihr zur warmen Jahreszeit?«, fragt die Ameise ihre Nachbarin, die Grille, die sie um etwas Korn für ihr Winterquartier bittet. »Tag und Nacht für jedermann hab ich gesungen, mit Verlaub«, entgegnet ihr die Lebenskünstlerin. »Gesungen habt Ihr? Das freut mich sehr. Nun gut, dann tanzt doch jetzt!« Der Band enthält rund 50 der schönsten Fabeln von Aesop bis James Thurber, die Reinhard Michl farbig und unverwechselbar in Szene gesetzt hat: den Kater als Arzt, die Bärin als Therapeutin oder die Gans, die goldene Eier legt; lauter »erfundene Geschichten, die die Wahrheit abbilden«. »Die Fabel zeigt, dass Lügner nur das eine schaffen, dass man ihnen nicht einmal dann glaubt, wenn sie die Wahrheit sagen.« Aesop, Der scherzende Hirt

      Die schönsten Fabeln
    • 2013
    • 2013

      Über Katzen gibt es viel zu sagen. Eine Katze – egal ob weiß, schwarz, gefleckt oder getigert – ist unabhängig und sucht doch Nähe. Und sie zieht uns magisch an. Christine Knödler und Reinhard Michl haben in diesem prachtvoll illustrierten Buch eine unkonventionelle Auswahl von Geschichten, Gedichten und Aphorismen zusammen getragen. Man findet darin Autoren wie Robert Gernhardt, T. S. Eliot, Franz Hohler, Heinrich Heine und Jutta Richter – aber auch Alberto Giacometti und Georg Ringsgwandl. Alle Texte werden begleitet von Michls malerischen, illustrativen, skizzenhaften, idyllischen und schrägen Bildern. Hier kommen Katzenliebhaber jeden Alters auf ihre Kosten.

      Schnurren und Kratzen
    • 2012

      Die schönsten Tiergeschichten und -gedichte sind in diesem Band versammelt, von den Fabeln Äsops über Klassiker wie Goethe, Tolstoi oder Kipling bis zu ganz modernen Geschichten von Peter Hacks, Jürg Schubiger oder Paul Maar. Reinhard Michl, dessen Ruf als Illustrator nicht zuletzt auf seine Tierbilder zurückgeht, hat viele virtuose Zeichnungen dazu beigetragen. Das Buch erschien im Gerstenberg Verlag bereits unter dem Titel Wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen.

      Das Hausbuch der Tiergeschichten
    • 2012

      Bayern steht für herrliche Landschaften, prächtige Schlösser und vor allem für eine ursprüngliche, unverwechselbare Lebensart, bei der das leibliche Wohl eine große Rolle spielt. Ein Bayer wird erst gesprächig, wenn er eine Maß Bier und eine ordentliche Brotzeit vor sich hat. In diesem autobiografisch gefärbten Buch versammelt der leidenschaftliche Hobbykoch und Illustrator Reinhard Michl Rezepte und Geschichten aus seiner Heimat, die allesamt sorgfältig und liebevoll von ihm bebildert sind. Somit erhält der Leser nicht nur einen Einblick in die bayrische Küche, sondern auch in die eigentümliche Wesensart der Bewohner des Voralpenlandes, die von Reinhard Michl meisterlich mit Pinsel, Stift und Feder festgehalten wurde. Ein Kochbuch der besonderen Art, das zum Nachkochen, Schmunzeln und Schwelgen einlädt.

      Mein bayrisches Kochbuch
    • 2011

      A veces me gustaría ser Max

      • 32 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Max lo tiene fácil: Puede dormir todo lo que quiera, nunca necesita ordenar su habitación y no teme a nada ni a nadie, ni siquiera al terrible perro del vecino. Max es un gato. Y, a veces, a Alejandro le gustaría cambiarse por él. A veces, no siempre.

      A veces me gustaría ser Max
    • 2010

      Sepp Depp Hennadreck

      Lustige bayrische Kinderlieder ausgesucht von der Biermösl Blosn. Liederbuch.

      Dieses Liederbuch setzt sich bewusst ab von den verkitschten Kinderlieder-Arrangements, denen man nur allzu oft begegnet. Kein musikalischer Griesbrei, sondern bayrische Urwüchsigkeit, nicht nur für Kinder.

      Sepp Depp Hennadreck
    • 2009

      In "Die Weihnachtsmäuse ziehen in die große Welt" erfährt Reisemaus Susanne von einem vergessenen Dorf ohne Weihnachtsgeschenke. Gemeinsam mit den Weihnachtsmäusen macht sie sich auf den Weg, um den Kindern dort Freude zu bringen. Das Adventskalenderbuch enthält 24 Geschichten mit aufklappbaren Türchen.

      Das große Adventskalenderbuch. Die Weihnachtsmäuse und das vergessene Dorf