Schluss mit den Vorurteilen Selbst kinderlos, weiß Autorin Birgit Kofler, wie sehr Frauen ohne Kinder mit Vorurteilen zu kämpfen haben. Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Wahlfreiheit, gegen Kult und Kitsch und für eine Auseinandersetzung mit der Realität vielfältiger Frauen-Lebensmodelle. Angela Merkel und drei von fünf Ministerinnen der neuen deutschen Regierung sind kinderlos. Mächtige Medienfrauen wie Sabine Christiansen und Sandra Maischberger gehören dieser Spezies ebenso an wie österreichische Spitzenpolitikerinnen oder Topmanagerinnen, etwa Außenministerin Ursula Plassnik oder Siemens-Chefin Brigitte Ederer. Und trotzdem, wie es die prominente Paartherapeutin Gerti Senger auf den Punkt bringt: „Eine kinderlose Frau gilt in vielen Köpfen noch immer als so etwas wie eine unfertige Frau, die ihre Erfüllung noch nicht gefunden hat.“ Für viele Medien und Politiker gelten kinderlose Frauen als verantwortlich für das drohende Pensionsdesaster. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Diese meist kontinuierlich berufstätigen Frauen konsumieren nicht nur im Laufe ihres aktiven Lebens deutlich weniger Sozial- und Transferleistungen aus den öffentlichen Kassen, sondern tragen mit ihren Steuern und Sozialabgaben ganz wesentlich zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben bei.
Brigit Kofler Knihy






Reise Know-How CityTrip Triest
Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
Dieser aktuelle Stadtführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der italienischen Hafenstadt Triest selbstständig zu entdecken. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel werden ausführlich vorgestellt und bewertet. Er bietet faszinierende Architektur zwischen mondänen Pallazzi und mittelalterlichen Altstadtgassen und schlägt abwechslungsreiche Stadtspaziergänge vor. Zudem gibt es Erlebnisvorschläge für ein langes Wochenende in Triest, Ausflüge in den Triestiner Karst und an die Riviera sowie Shoppingtipps vom traditionellen Markt bis zu den besten Weingeschäften. Die besten Lokale der Stadt und Wissenswertes über die Triestiner Küche sind ebenfalls enthalten. Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung, von Konzerten bis zu angesagten Studentenclubs, runden das Angebot ab. Triest wird auch als Krimistadt präsentiert, und es gibt Orte zum Träumen und Entspannen wie den Giardino Pubblico und Miramare. Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen sowie praktische Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr und Events sind ebenfalls enthalten. Hintergrundartikel zur Geschichte und Mentalität der Bewohner bieten Tiefgang. Eine kleine Sprachhilfe Italienisch mit wichtigen Vokabeln sowie ein Faltplan zum Herausnehmen ergänzen den Guide. Eine kostenlose Web-App mit Stadtplan, Routenführung und Updates ist ebenfalls verfügbar.