Bookbot

Werner Kopacka

    9. júl 1950 – 3. január 2015
    Renate Götschl. Das Erfolgsgeheimnis der Speed-Queen aus der Steiermark. Mit e. Statistik v. Robert Seeger
    Rack
    Everest
    Reader's Digest Auswahlbücher
    Die Wüste
    Zuadraht
    • 2011

      Noch nie wurde die Geschichte der Steirer schräger und unterhaltender erzählt. Der Ursteirer hat sie alle getroffen. Vom Steinzeit-Steirer bis zum Neuzeit-Steirer. Nach der Schöpfung vom lieben Gott als Hüter dieses Landes und dessen Menschen auf die Erde geschickt, hat er dieses über die Jahrtausende als einstmals Unsterblicher entscheidend geprägt. Als Beschützer, Innovator, Friedensstifter, aber auch als Verzweifelter, dem es am Ende doch nicht gelungen ist, das Göttliche mit dem Menschlichen zu verbinden. Von seinem himmlischen Chef gefeuert, hat er nun als Sterblicher seine Memoiren geschrieben. Warum es gerade der steirische Journalist und Autor Werner Kopacka war, der das schrullige Geschichts-Geschehen niederschreiben durfte, wird – neben vielen anderen Geheimnissen – im Buch auch gelüftet.

      Der Ursteirer
    • 2006

      Ein wahnsinniger Killer geht in Graz um. Seine Opfer sind Honoratioren der Politik und Gesellschaft. Sein Motiv – Rache? Alles deutet zunächst auf den untergetauchten Starkolumnisten der auflagenstärksten Lokalzeitung hin. Doch der Leser weiß es besser, denn dieser Journalist ist selbst ein Opfer des wahnsinnigen Killers, von diesem gefangengehalten und zum Spielball gemacht. Doch auf wen zielt diese Mordserie ab? Wer soll tatsächlich zur Strecke gebracht werden und vor allem, wie? Spannung bis zur letzten Zeile ist garantiert. „Zuadraht“ ist ein Krimi aus zwei Perspektiven. Werner Kopacka schlüpft mit knisternder Intensität in die Rolle des Serienkillers, der seine Taten teuflisch subtil plant und ausführt, während Thomas Schrems den Ermittler verkörpert, der akribisch recherchiert, den kaum vorhandenen Spuren geduldig und doch mit einer ihm eigenen Raffinesse nachgeht. Beide Autoren schreiben in der Ichform und könnten darin unterschiedlicher nicht sein. Ein stilistisches Wechselspiel wie Tag und Nacht, das den besonderen Anreiz dieses ganz und gar ungewöhnlichen Graz-Krimis mit ausmacht. Ein Wechselspiel, genährt aus den Wechselfällen des Lebens, wie sie kaum jemand besser kennen gelernt hat als die Autoren selbst: Als Journalisten der „Kronen Zeitung“ nehmen sie seit vielen Jahren Einblicke in die Abgründe und Höhenflüge menschlicher Befindlichkeiten und ihrer Katastrophen im Alltag.

      Zuadraht
    • 2004

      Ein ganz persönliches Buch, das Einblicke in die Welt eines Phänomens gewährt, das bereits zu Lebzeiten Legende geworden ist

      Arnold hautnah
    • 2002

      Rack

      die Afrika-Connection

      Rack
    • 2000
    • 2000

      [Werner Kopacka: Reichsgold Hardcover (Gut) Nymphenburger 2000 ]

      Reichsgold
    • 1998

      Die Besteigung des Mount Everest ist für eine Reihe von Abenteurern die ultimative Herausforderung überhaupt. Unter ihnen ist Albert Richter, der nach seinen persönlichen Verlusten glaubt, nichts mehr verlieren zu können und seinen letzten Weg anzutreten.

      Everest