Bookbot

W. P. Fahrenberg

    Meister der komischen Kunst: Gerhard Haderer
    Der Grimm auf Märchen
    Tierisch komisch!
    Greser & Lenz
    Lichtenberg reloaded!
    Lichtenberg lacht
    • Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) wurde als Philosoph, Schriftsteller und Professor für Experimentalphysik weltberühmt. Vor allem aber war er einer der bedeutendsten Vertreter der Göttinger Aufklärung, ausgestattet mit einem außergewöhnlichen Sinn für Witz und Satire, oft mit Galgenhumor und einer großzügigen Prise Melancholie. Der vorliegende Band mit Aufsätzen zu Anfang, Geschichte und Wirkung der Aufklärung, zur Bedeutung von Satire für das britische Enlightenment, über den lachenden Lichtenberg, der in London Kunst, Frauen und Theater genießt, zur Bedeutung satirischer Traditionen und über die Freude an federleichter, humoristisch geprägter Philosophie wird mit Werken von 18 Künstlerinnen und Künstlern der 'Sommerakademie für Komische Kunst' 2014 der Kasseler CARICATURA ergänzt. Die Bilder sind eigens für dieses Buch entstanden – sie laden ein zu einer satirischen Reise durch die Jahrhunderte in Begleitung eines besonderen Menschen und seiner Aphorismen.

      Lichtenberg lacht
    • Lichtenberg reloaded!

      • 175 stránok
      • 7 hodin čítania

      Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799) war nicht nur ein brillanter Physiker und Freidenker, dem zum Beispiel das Plusminuszeichen, der Fotokopierer und die Freibäder zu verdanken sind, ein skurriler Gnom von kleinster körperlicher Größe mit zwei Buckeln, ein Frauen-Liebhaber, ein Sinnen-Freund – sondern auch ein wunderbarer Aphoristiker, ein blitzgescheiter Witzbold und ein anarchischer Philosoph.

      Lichtenberg reloaded!
    • Gemäß ihrem Motto »Jeder Krieg hat seine Opfer, das gleiche gilt für den guten Witz« schufen Greser & Lenz – fernab der üblichen Szenarien tagespolitischer Karikatur – eine Welt der optimistischen, wenn auch schneidend frechen und hintergründigen Antworten auf fast alle denkbaren Fragen des bundesrepublikanischen und internationalen Alltags.

      Greser & Lenz
    • Tierisch komisch!

      • 200 stránok
      • 7 hodin čítania

      Der Mensch ist die Krone der Schöpfung – zumindest für Karikaturisten und Satiriker. Wäre es nicht der Mensch, dann wäre es das Tier. Schon weil sich mit seiner Hilfe des Menschen Gebaren und Ungebaren am sinnfälligsten und schonungslosesten zeigen lässt. Aber nicht nur als Stellvertreter für das Menschliche, Allzumenschliche darf das Tier in der Karikatur herhalten, auch als Tier ist das Tier den Meistern der spitzen Feder immer viele Striche und Stiche wert gewesen: die großen und die kleinen Tiere, das Hausviecherl und das Nutzvieh, das heilige und das eklige, das gejagte und missbrauchte, das behütete und vergötterte Tier, das Tier in uns – womit wir wieder beim Menschen wären. Dieses Buch versammelt die schönsten, witzigsten und hintergründigsten Bilder von Manfred Deix bis Otto Waalkes, vom Ameisenbären bis zum Zebrafisch. Mehr als sechzig internationale Künstlerinnen und Künstler nehmen sich hier allem, was da kreucht und fleucht, aufs Spaßigste, Empfindsamste und Hinterhältigste an, ergänzt durch eine Reihe von satirischen Texten rund um das Thema Tier. Harry Rowohlt und Christian Maintz steuern dazu ihre Auswahl der „frechsten 20 Tiergedichte“ bei.

      Tierisch komisch!
    • Gerhard Haderer (geboren 1951) ist eine Ausnahmeerscheinung in der komischen Kunst. Kaum einer zeichnet so schön, liebevoll, freundlich – und gleichzeitig so hintergründig, bösartig und entblößend wie er; dies regelmäßig und seit Jahrzehnten für Zeitschriften wie Stern und Profil. Nicht selten sorgten seine mit grandiosem handwerklichen Können geschaffenen Bilder für helle Aufregung bei Politikern, Kirchenvertretern und Juristen; trotzdem oder auch eben deswegen zählt die Fangemeinde des Österreichers nach Hunderttausenden. Der böseste aller Zeit-Chronisten – ein Hai unter den Hechten der großen Satire.

      Meister der komischen Kunst: Gerhard Haderer