Wie wir das Leben zu unseren Gunsten überlisten Seit er gelernt hat, mit seinen Panikattacken zu leben, weiß TV-Starmoderator Wolfram Pirchner: Die Schatten, die sich uns auf die Seele legen und das Herz schwer machen, sie werden sich auflösen. In seinem neuen Buch erzählt er, was ihm konkret geholfen hat: mentale Techniken und Übungen, die dabei unterstützen, unerfreulichen Lebenssituationen eine positive Wende zu geben. Und er gesteht, dass es ein mühsamer Prozess ist, nicht hinter jedem Ratschlag eine Zurechtweisung zu vermuten – denn der schlimmste Feind ist das Selbstmitleid. Seine 52 Tipps und Tricks sind entdeckte und erlernte Lösungsvorschläge für die ganz alltäglichen Daseinskrisen, die wir alle kennen und die uns durch den Kreislauf der Jahreszeiten begleiten. Dieses Buch ist ein wunderbarer Mutmacher für alle, die eine Krise souverän meistern und sich mit neuem Schwung am Leben freuen wollen!
Wolfram Pirchner Knihy




»Ja, ich leide unter Panikattacken!« Mit diesem Outing vor laufenden »Willkommen-Österreich«-Kameras hat Wolfram Pirchner vor 20 Jahren ganz Österreich verblüfft. Und auch sich selbst. Er hat nicht geplant, öffentlich über seine Krankheit zu sprechen, und dennoch sprudelte es aus ihm heraus. Heute weiß er: Ehrlichkeit sich selbst und seiner Umwelt gegenüber ist der erste Schritt zur Besserung. Seitdem bekam er Tausende Zuschriften von Menschen, die wie er an Panikattacken leiden. In diesem Buch erzählt er seine ganz persönliche Geschichte: von den anfänglichen Ängsten, an einer Herzerkrankung zu leiden, und nächtlichen Besuchen im AKH, über die Diagnose Panikattacken und die Leugnung dieser, bis hin zur Selbsterkenntnis und dem schwierigen Weg in die Therapie. Getreu dem Motto »Opfer war ich lang genug« verrät er seine persönlichen Tipps und Tricks, um wieder selbstbestimmt durchs Leben gehen zu können.
Auf der Waage registriert er erstmals ein dreistelliges Ergebnis. Erst kommt der Schock, dann das konkrete Ziel: das Minus-15-Kilogramm-Projekt. Ein Selbstversuch in mehreren Akten. Starmoderator Wolfram Pirchner lädt ein zum Mitmachen: Abnehmen ohne Diät, alte Gewohnheiten abstreifen, ein neues Lebensgefühl entwickeln – aber bloß nicht hungern! Sein persönliches Projekt ist ein Selbstexperiment: Schluss mit dem unkontrollierten Hineinstopfen von verlockenden Köstlichkeiten und süßen Verführungen. Es geht um Disziplin, aber es geht auch sehr um Lustgewinn. Und was sagt der innere Schweinehund dazu? Er ist ein ständiger Begleiter und ihn zu bändigen, ist eine Herausforderung. Fit, lebensfroh, gesund, das war seine Vision. Wolfram Pirchner zeigt, wie er es geschafft hat.
Keine Panik vor dem Alter(n)
Zu jung, um alt zu sein
»HALLO, ALTER!« Hilfe, wir werden älter! Kein Grund zur Panik, denn mit der richtigen Einstellung lässt sich der wachsenden Zahl an Kerzen auf der Geburtstagstorte mit Gelassenheit und Optimismus begegnen. Wer sich nicht gegen das Älterwerden wehrt, sein Leben aktiv gestaltet und auch mit zunehmendem Alter fit und mobil bleibt, erhält seine Jugendlichkeit weit über das biologische Alter hinaus. Wolfram Pirchner erzählt von seinem eigenen Umgang mit dem Thema Alter(n) und befragt zahlreiche prominente Gesprächspartner wie Erni Mangold, Lotte Tobisch, Felix Dvorak, Bernhard Aichner oder Mona Seefried zu ihren persönlichen Erfahrungen. Und er bietet zahlreiche praktische Tipps, wie man auch im fortgeschrittenen biologischen Reifezustand seine Zeit genießen und lebenswert gestalten kann. Denn letztendlich geht es nur um eines: glücklich zu sein – in jedem Alter.