Bookbot

Martin Kind

    AuslBG
    AWG - Abfallwirtschaftsgesetz
    Umweltrecht
    Anlagenrecht
    Rechtsinformatik
    NAG
    • NAG

      Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz inkl Integrationsgesetz

      • 1284 stránok
      • 45 hodin čítania

      Das Buch bietet eine umfassende und verlässliche Anleitung in einem dynamischen Rechtsgebiet, das durch ständige Veränderungen geprägt ist. Es beleuchtet aktuelle Entwicklungen und bietet praxisnahe Informationen, um Leser in der komplexen Materie zu orientieren. Mit klaren Erklärungen und hilfreichen Beispielen wird das Verständnis für rechtliche Fragestellungen gefördert, was es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Studierende und Praktiker macht.

      NAG
    • AuslBG

      Ausländerbeschäftigungsgesetz

      Das Ausländerbeschäftigungsgesetz wird umfassend und praxisnah kommentiert, wobei Migration und Integration zentrale Themen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft sind. Zuwanderung birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die demographische und ökonomische Entwicklung Österreichs. Der Kommentar, Stand 1.4.2018, bietet eine systematische Aufarbeitung des Ausländerbeschäftigungsrechts und beleuchtet das wichtigste Gesetz zur Beschäftigung von Ausländern, das nur unter bestimmten Bedingungen zulässig ist. Der Autor gibt eine teils kritische Wiedergabe der umfangreichen Judikatur zur Ausländerbeschäftigung und liefert Erläuterungen sowie Querverweise zu relevanten Gesetzen wie dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz, dem Fremdenpolizeigesetz und dem Asylgesetz. Der Kommentar umfasst eine Einführung mit Statistiken, Kompetenzgrundlagen und Geschichte, sowie eine detaillierte Kommentierung jedes Paragrafen, einschließlich Gesetzestext, Materialien zu Novellen und Rechtsprechung. Zudem enthält er Literatur- und Stichwortverzeichnisse. Er richtet sich an Anwälte, Verwaltungsrichter, Behördenmitarbeiter, Berater in NGOs und Sozialarbeiter und bietet Sicherheit bei der Anwendung des Gesetzes.

      AuslBG
    • Das Buch beschreibt Ihre Rechte als Nachbar, ob Sie zur Selbsthilfe greifen dürfen und wann Sie besser zu Gericht gehen. Außerdem: Was zumutbar bzw. ortsüblich ist und alles über den Nachbar im Bau- und Gewerberecht. Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis der Rechtssprechung und vielen praktischen Tipps zur Lösung von Nachbarschaftskonflikten.

      Wenn Nachbarn nerven ...
    • Unser Buch zeigt die gravierenden Unterschiede zwischen Ehe und Lebensgemeinschaft, Grundsätzliches zur eingetragenen Partnerschaft, zu Unterhaltsansprüchen, Vermögensregelungen und Anwaltskosten. Außerdem: Ein eigenes Kapitel über die Rechte von Kindern und die Pflichten der Eltern.

      Partnerschaft & Recht
    • Wenn Männer ihre Ex-Frau mit Telefonanrufen terrorisieren, wenn Frauen ihrem Lieblingssänger um die halbe Welt nachreisen, wenn Bewunderung oder Liebe in Belästigung und Gewalt umschlägt – dann liegt Stalking vor. Stalking meint wörtlich übersetzt das Anschleichen, Anpirschen an das Wild. Inzwischen steht dieser Begriff aber für das fortgesetzte Verfolgen und Terrorisieren von Mitmenschen. Stalking ist – allein gemessen an den Anzeigen bei der Polizei – kein exotisches Randthema. Geschätzte 6.000 Fälle dürften es hierzulande pro Jahr sein. Die oftmals gnadenlose Hetze kann Jahre und manchmal ein Leben lang dauern. In der Mehrzahl sind die Täter männlich; die Opfer leiden häufig unter Angstzuständen, Schlaflosigkeit und Depressionen. In Österreich ist das „beharrliche Verfolgen“ (Stalking) seit dem 1. 7. 2006 strafbar. Der Stalkingforscher Martin Kind hat dies zum Anlass genommen, die nunmehr möglichen rechtlichen Maßnahmen gegen Stalker umfassend aufzuzeigen. Die Spannbreite reicht von strafrechtlichen Schritten und Schadenersatzansprüchen bis hin zu einstweiligen Verfügungen. Wissenschaftlich am aktuellen Stand werden zudem aus der Praxis für die Praxis Tipps zur Verhinderung und zum Umgang mit Stalking gegeben. Angesprochen sind unterschiedliche Gruppen, die mit dem Phänomen konfrontiert sind, wie Betroffene und deren Vertrauenspersonen, Mitarbeiter von Beratungsstellen, Juristen, Polizisten und Psychologen.

      Stalking
    • Unser Buch erleichtert den Zugang zu Recht und Gesetz, schult im Umgang mit Anwälten und beschreibt, was einen vor Gericht erwartet. Außerdem: Was man unbedingt wissen sollte, falls man einmal selbst geklagt wird. Mit vielen nützlichen Adressen.

      Ich hole mir mein Recht!