Bookbot

Tamta Melaschwili

    Tamta Melashvili sa vo svojej tvorbe zameriava na zložité témy ženskej migrácie a rodových otázok. Jej písanie je charakteristické silným hlasom, ktorý skúma skúsenosti žien s presahmi do medzinárodných štúdií. Diela Melashvili sú oceňované pre svoj jedinečný štýl a prenikavý pohľad na súčasné spoločenské problémy. Jej práca prináša do literatúry novú perspektívu a ponúka hlboké vhľady do života žien v procese migrácie a hľadania identity.

    Abzählen
    • 2012

      Mittwoch, Donnerstag, Freitag – drei aufregende Tage für Ninzo und Ketewan, genannt Zknapi. Drei Tage, an denen die 13-jährigen Freundinnen nicht nur die üblichen Freuden und Leiden des Mädchenseins erleben, sondern auch erfahren, was es heißt, in einer gottverlassenen Konfliktzone zu leben, in der sonst bloß noch Kinder, Alte und Krüppel verblieben sind. Gewitzt muss man sein, sich was einfallen lassen. Sonst kommt man nirgendwohin, nicht an Kleider, nicht an Monatsbinden, nicht an Zigaretten und auch nicht an Milch für das Brüderchen. Was zu Friedenszeiten Recht und schicklich war, gilt nun schon lang nicht mehr. Krieg ist mehr als reine Männersache, und doch muss man bei aller mädchenhaften Gerissenheit manchmal ganz, ganz tapfer sein. Der jungen georgischen Erzählerin Tamta Melaschwili ist ein aufsehenerregendes Debüt von emotionaler Wucht gelungen. Georgischer Literaturpreis Saba 2011 für den besten Debütroman Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2013

      Abzählen