Bookbot

Susanne Kaufmann

    Deutschlands Wanderparadiese
    Ärztlicher Kunstfehler - und dann?
    Mit Walter Benjamin im "Théâtre Moderne" oder Die unheimliche Moderne
    Paul Klee als Druckgraphiker
    Keats: Ode to a Nightingale - A Grecian Urn. A comparison.
    Heinrich Heine: Dreams in A Winter's tale. A New Historicist Approach.
    • The paper explores the application of new historicism to Heinrich Heine's "Deutschland. A Winter's Tale," emphasizing the interplay between literature and historical context. It argues that texts are products of their specific cultural, social, and political environments, revealing hidden power dynamics. The significance of Heine's four dreams is highlighted, suggesting they are crucial to understanding the text's broader implications. By integrating diverse sources from various eras, the analysis aims to enhance the interpretation of Heine's work within the framework of new historicist methodology.

      Heinrich Heine: Dreams in A Winter's tale. A New Historicist Approach.
    • Exploring the versatility of odes, this seminar paper discusses their common themes, which include God, religion, art, nature, truth, love, and the pursuit of fame after death. The analysis highlights how these themes reflect the occasions for which odes are composed, showcasing their significance in literature and their ability to convey profound ideas and emotions. The paper, graded highly, emphasizes the enduring relevance of odes in expressing complex human experiences.

      Keats: Ode to a Nightingale - A Grecian Urn. A comparison.
    • Paul Klee als Druckgraphiker

      • 184 stránok
      • 7 hodin čítania

      Paul Klee (1879-1940) gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter der modernen Kunst. Während sein malerisches Werk bereits umfassend gewürdigt wurde, ist sein vielfältiges Schaffen als Druckgraphiker bislang weniger bekannt. Das reich bebilderte Buch widmet sich erstmals dem gesamten druckgraphischen Werk Klees und spürt anhand fein geätzter Radierungen, experimenteller Holzschnitte und farbiger Lithographien dem breiten Interesse des Künstlers an der Vervielfältigungstechnik nach. Neben Einzelblättern aus den frühen Studienzeiten in Bern und München umfasst der vorliegende Überblick auch die in hohen Auflagen entstandenen Werke aus Klees Lehrzeit als Meister am Bauhaus in Weimar und Dessau. Bis heute tragen die in den 1920er Jahren geschaffenen Farblithographien Klees künstlerische Ideen in die Welt. Neben Einsichten in die stilistische Entwicklung ermöglicht das Buch auch neue Erkenntnisse zu den vielfältigen Öffentlichkeitsstrategien eines aufstrebenden Künstlers in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

      Paul Klee als Druckgraphiker
    • Er beginnt vor den Toren der Kaiserstadt Aachen und endet in Deutschlands ältester Stadt Trier: der Eifelsteig. Dazwischen liegen 313 Kilometer abwechslungsreiche Natur, aufgeteilt in 15 Etappen. Der Wanderer passiert auf seinem Weg geschützte Hochmoore, den Nationalpark Eifel, die Höhen der Kalkeifel, Vulkangebiet und Weinanbauregionen, zudem Burgen und Fachwerk, Klöster und Kirchen. Das sind eindrucksvolle zwei Wanderwochen, die sich lohnen!

      Die schönsten Touren Eifelsteig
    • In diesem bunten Buch lernen Kinder die Wunder der Bergwelt kennen. Sie werden die höchsten Gipfel, die schönsten Seen und die beeindruckendsten Landschaften bestaunen. Außerdem werden ihnen der Wintersport, das Leben der Bergbewohner sowie die Tiere und Pflanzen der Gebirge vorgestellt. Alles ist kurz und leicht verständlich erklärt. Hier ist Wissen eine spannende Entdeckung - nicht nur für die Ferien!

      Dein buntes Wörterbuch der Berge