Bookbot

Magda Trott

    20. marec 1880 – 12. máj 1945

    Magda Trott bola pozoruhodne produktívna autorka, ktorej raná tvorba zahŕňala radikálny aktivizmus za práva žien a víziu utopického štátu pre ženy. Po presťahovaní na pobrežie sa začala intenzívne venovať písaniu, čo vyústilo do obrovského množstva publikovaných diel naprieč žánrami. Hoci je dnes známa predovšetkým svojimi populárnymi sériami pre deti, jej rozsiahle literárne dedičstvo zahŕňa aj romány, poviedky a hry, často s témami, ktoré boli vtedajšou kritikou považované za triviálne alebo dokonca nežiaduce.

    Goldköpfchens Backfischzeit
    Goldköpfchens großer Entschluß
    Goldköpfchen im Kreise froher Jugend. Erzählung für Mädchen
    Steffys Backfischzeit
    Muž, který nepoznal lásky
    Nevlastní matka a syn
    • Steffys Backfischzeit

      • 148 stránok
      • 6 hodin čítania

      "Steffys Backfischzeit" ist ein Kinderbuch von Magda Trott, erschienen 1919.Magda Trott (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); + 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin.

      Steffys Backfischzeit
    • Mit diesem prächtigen Buch krönt die beliebte Jugendschriftstellerin die Reihe ihrer gern gelesenen Goldköpfchen-Bände.Jede junge Leserin, die Goldköpfchen durch die anderen Bände bereits kennen- und lieben gelernt hat, wird das Erscheinen dieses Buches schon mit Spannung erwartet haben. Goldköpfchen, jetzt Frau Dr. Kirschner, wohnt nun schon fünf Monate im lebhaften Doktorhause und ist nicht nur ihren eigenen drei Kindern, sondern auch den fünf Rangen ihres zweiten Mannes eine gute Mutter. Mit viel Humor wird geschildert, was die lustige Bande alles anstellt und wie sie alle in rührender Liebe an Bärbel hängen. Damit, wie Goldköpfchen zu ihrer eigentlichen Aufgabe zurückgefunden hat, wie sie in ihrem großen Wirkungskreis aufgeht und zufrieden und glücklich ist, schließt die Geschichte von Goldköpfchen, der lieben, heiteren, herzensguten Frau, die jedem jungen Mädchen zu einem Vorbild geworden ist. Wieder ein Buch, das mit Freude begrüßt werden wird.

      Goldköpfchen im Kreise froher Jugend. Erzählung für Mädchen
    • Frau Goldköpfchen steht vor der Herausforderung, mit ihren drei Kindern eine Ferienreise zu planen, während sie als sparsame Hausfrau mit finanziellen Engpässen zu kämpfen hat. Die Kosten für ihr Atelier und die Versorgung der Kinder belasten sie, zusätzlich zu ihrem großzügigen Wesen, das Bedürftigen hilft. Gedanken über eine mögliche Unterstützung von ihrem Vater und Bruder Kuno, der die Apotheke übernommen hat, spielen ebenfalls eine Rolle in ihrer Entscheidungsfindung. Diese Geschichte beleuchtet die Balance zwischen finanziellen Sorgen und dem Wunsch nach gemeinsamen Erlebnissen.

      Goldköpfchens großer Entschluß
    • Die Geschichte dreht sich um ein junges Mädchen namens Bärbel, das durch ihre Unschuld und natürliche Anmut besticht. Mit ihren großen, treuen Augen und goldenen Locken weckt sie die Beschützerinstinkte der Pädagogen, die in ihr eine reine Seele erkennen. Trotz ihrer Unbeschwertheit ist Bärbel mutig genug, für ihre Streiche einzustehen, was ihr das Wohlwollen der Lehrer einbringt. Die Erzählung thematisiert das Aufeinandertreffen von Jugend und Verantwortung sowie die Herausforderungen, die mit dem Erwachsenwerden verbunden sind.

      Goldköpfchens Backfischzeit
    • Puckis Lebenssommer

      • 158 stránok
      • 6 hodin čítania
      3,9(54)Ohodnotiť

      Pucki hat auch im Alter ein glückliches und zufriedenes Leben. Sie adoptiert zwei verwaiste Kinder, um ihnen die Mutter zu ersetzen und Haus und Heimat zu geben. Ihren eigenen Kindern ist sie der beste Freund und eine starke Stütze. Sie wird von jedermann geschätzt und es kommt auf sie zurück, was sie in ihrem Leben ausgeteilt und geschaffen hat.

      Puckis Lebenssommer
    • Hedi Sandler, das sechsjährige Försterstöchterchen, das in Freiheit in Wald und Feld aufgewachsen ist, muss nun in die nahe Kleinstadt zur Schule. Wie Pucki sich mit dem ersten Schuljahr auseinandersetzt und wie sie aus ihrem mitfühlendem Herzen alle Armut aus der Welt schaffen will ist hübsch und spannend geschildert.

      Pucki. Puckis erstes Schuljahr
    • "Goldköpfchen" ist der erste Band der dreizehnteiligen Kinderbuchreihe "Goldköpfchen" von Magda Trott, erschienen 1928.

      Goldköpfchen
    • Puckis Kindheit wiederholt sich in den lustigen und fröhlichen Streichen ihrer drei munteren Jungen. Deshalb hat sie für diese viel Verständnis und Nachsicht, welche die drei Kinder ausnutzen. Das beschwört einige Schwierigkeiten herauf, aber zum Schluss findet die Jugend selbst den Weg zu einem harmonischen Ausklang.

      Pucki und ihre drei Jungen