Bookbot

Malte Rubach

    Das Geheimnis des Gesunden Alterns
    Magic Eating : so organisieren Sie Ihren Kühlschrank, verändern Ihr Essverhalten und leben gesund
    Die Ökobilanz auf dem Teller
    Warum es uns kümmern sollte, wenn in China ein Sack Reis umfällt
    88 Ernährungs-Mythen
    Die größten plant-based Ernährungs-Mythen. Warum Veganer nicht immer recht haben, aber manchmal eben doch | Wissenschaftlich fundierte Informationen zu Mythen der pflanzlichen Ernährung
    • In „Die 30 größten Plant-based Ernährungsmythen“ untersucht Dr. Malte Rubach die häufigsten Mythen und Irrtümer rund um vegane und vegetarische Ernährung. Er klärt wissenschaftlich fundiert Fragen zu pflanzlichem Protein, Soja und der veganen Ernährung von Kindern. Das Buch bietet wertvolle Informationen für alle, die sich für eine pflanzenbasierte Ernährung interessieren.

      Die größten plant-based Ernährungs-Mythen. Warum Veganer nicht immer recht haben, aber manchmal eben doch | Wissenschaftlich fundierte Informationen zu Mythen der pflanzlichen Ernährung
    • Es ist Zeit, den zahlreichen Utopien, Mythen und etablierten Narrativen von der Zukunft der Ernährung ein faktenbasiertes Szenario entgegenzustellen. Dieses Buch zeigt auf, wo die natürlichen Grenzen des derzeit technologisch Machbaren liegen und wie die weltweite Vielfalt der Esskulturen auch in Zukunft das Überleben der Menschheit sicherstellen wird. Es entlarvt die großen Versprechungen für Fleischersatz aus dem Labor und zeigt entlang der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einen realistischen Weg für die Zukunft der weltweiten Ernährung auf.

      Warum es uns kümmern sollte, wenn in China ein Sack Reis umfällt
    • Die Ökobilanz auf dem Teller

      Wie wir mit unserem Essen das Klima schützen können

      Der ökologische Fußabdruck im Speiseplan Wie viel CO₂ verursacht eine Portion Spaghetti bolognese? Etwa 1,5 Kilogramm!– Dieses Beispiel führt uns vor Augen, was die Tierwirtschaft und Lebensmitteltransporte für die Ökobilanz unseres Essens bedeuten. Doch ist es mit dem Umstieg auf Fleisch- und Milchalternativen oder Regionalkost getan? Malte Rubach schaut genauer hin und liefert eine Bestandsaufnahme unseres Ernährungssystems sowie von dessen Auswirkungen auf das Klima. Wir leben in einer Gesellschaft, die durch Technisierung und steigenden Ressourcenverbrauch geprägt ist. Rubach plädiert für einen maßvollen Genuss und zeigt, was wir in Deutschland guten Gewissens noch essen können.

      Die Ökobilanz auf dem Teller
    • Der Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach zeigt, wie Ordnung im Kühlschrank zu einem gesunden und nachhaltigen Essverhalten führt. Mit dem „Magic-Eating“-Konzept wird in diesem Gesundheits-Ratgeber jeder Bereich des Kühlschranks und der Speisekammer genau unter die Lupe genommen. In sechs Schritten geht der Ernährungswissenschaftler darauf ein, wo genau und wie Nahrungsmittel aufbewahrt werden sollen, sodass ihre Nährstoffe bestmöglich erhalten bleiben und optimal zur Gesundheit beitragen. Jedes Lebensmittel kommt auf den Prüfstand und an den richtigen Platz und wird im Zusammenhang einer gesunden und nachhaltigen Ernährung erläutert. Wissenschaftliche Grundlage ist die Planeten-Ernährung, die Mensch und Erde gesund hält und dazu führt, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden. Wer sich die Zeit nimmt, mit den spielerischen Anleitungen dieses Ratgebers eine gründliche Inventur der eigenen Nahrungszentrale zu machen, wird seine persönliche Ernährungswende erleben. Mit einem Kühlschrank-Spiel, Kühlschrank-Detox, Zero-Waste-Tipps und allem, was man zur Planeten-Ernährung wissen muss.

      Magic Eating : so organisieren Sie Ihren Kühlschrank, verändern Ihr Essverhalten und leben gesund
    • Der Ratgeber für ein langes Leben: Das ultimative Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Gesund-Altern - mit vielen praktischen Anwendungen. Es ist ein alter Menschheitstraum: ein langes Leben in Glück und Gesundheit. Die moderne Altersforschung bietet eine ganze Reihe gesicherter Erkenntnisse, wie wir länger körperlich wie mental fit bleiben. Beides hängt eng miteinander zusammen.Wie lautet also die Wunder-Formel? Kurz gesagt: Es geht um das richtige Maß an Ernährung, Bewegung und Genuss. Der gefragte promovierte Ernährungswissenschaftler und Experte für gesundes Altern Dr. Malte Rubach erklärt in seinem neuen Gesundheits-Ratgeber mithilfe aller aktuellen wissenschaftlichen Studien, wie es gelingt, gesund und glücklich alt zu werden. Was kann man zum Beispiel für die eigene Herz-Gesundheit tun? Wie lassen sich Knochen stark und Muskeln flexibel und voller Energie erhalten? Warum ist der Faktor Genuss genauso wichtig wie Ernährung und Bewegung? Dr. Rubach deckt alle Mythen zum Thema „Gesund altern“ auf: Weshalb leben die Menschen in den sogenannten Blue Zones der Welt wirklich länger? Verkürzt der Konsum von tierischen Produkten das Leben tatsächlich? Diesen und vielen weiteren Fragen geht er auf den Grund. Fundiert und praktisch umsetzbar mit Hilfe von kleinen Übungen für den Alltag bietet er eine kompakte Essenz des aktuellen Forschungsstands.

      Das Geheimnis des Gesunden Alterns