How to Stay Human in a F*cked-Up World
- 208 stránok
- 8 hodin čítania
How can we be more mindful when the world is this f cked up?How to Stay Human in a F cked Up World is the fresh, engaging answer to this important question.
Tim Desmond je uznávaný univerzitný profesor na Antioch University, kde vyučuje psychoterapiu zakorenenú v sebaláske. Je autorom kníh Self-Compassion in Psychotherapy a How to Stay Human in a F*cked Up World. Jeho práca sa zameriava na rozvoj psychoterapeutických prístupov, ktoré podporujú ľudskosť v zložitých situáciách a pomáhajú jednotlivcom budovať vnútornú odolnosť.




How can we be more mindful when the world is this f cked up?How to Stay Human in a F cked Up World is the fresh, engaging answer to this important question.
Ein Leitfaden für das Überleben in egoistischen Zeiten. Der Psychotherapeut und Achtsamkeitslehrer Tim Desmond zeigt, wie wir auch in schwierigen Lebensmomenten eine humane Haltung bewahren können. Ob es um nervige Kollegen, Ungerechtigkeiten oder persönliche Tragödien geht – dieser Leitfaden unterstützt beim Umgang mit herausfordernden Emotionen und Konflikten und fördert mehr Leichtigkeit und Harmonie in Beziehungen. „Shit happens“ richtet sich an Nicht-Meditierer und alle, die Achtsamkeit und Selbstmitgefühl entwickeln möchten, ohne täglich meditieren zu müssen. Tim Desmond, der Stressreduktions-Programme für Unternehmen wie Google entwickelt hat, präsentiert sechs Methoden, um achtsam zu sein, ohne zu meditieren. Die leicht verständlichen Anleitungen beziehen sich auf alltägliche Aktivitäten wie Spazierengehen, Duschen oder Gemüseschneiden. Desmond ermutigt dazu, die Perspektive zu wechseln und zeigt anhand alltäglicher Beispiele, wie wir die Schönheit des Moments erkennen, Glück von Unglück unterscheiden und Konflikte meistern können. Obwohl wir schlimme Dinge nicht ändern können, bleibt uns die Wahl, unsere Einstellung zu ihnen zu gestalten – hin zu Achtsamkeit und Mitgefühl.
Selbstmitgefühl ist eine persönliche Kraft, die uns ganzheitlicher leben lässt, vor allem dann, wenn wir leiden, versagen und uns unzulänglich fühlen. Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl nicht nur eine Fähigkeit ist, die wir durch Übung ausbilden können. Sie ist auch einer der deutlichsten Indikatoren für mentale Gesundheit, Resilienz und Wohlbefinden. Tim Desmonds Buch regt auf inspirierende Weise dazu an, die Kraft des Selbstmitgefühls zu erfahren und zu verstehen. Praktische Übungen können die Entdeckung der Selbstgüte begleiten und jederzeit auch in den therapeutischen Prozess einbezogen werden: Klare Prinzipien, lebendige Beispiele, eine praktische „Wegkarte zum Selbstmitgefühl“ und einfache Meditationsanleitungen laden zur Vertiefung dieser Entdeckungsreise ein. Lehrer und Studenten auf jedem Fachniveau – aber auch Kliniker – können sehr von diesem Buch profitieren.