Bookbot

Christiane Wilde

    Montessori-Schulen
    Abschluss und Änderung von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen im GmbH-Konzernrecht
    • Anders als für die AG gibt es kein kodifiziertes Konzernrecht für die GmbH. Diese Ausgangssituation ist Ursache für eine schier endlose Reihe an ungelösten Rechtsfragen, insbesondere im Vertragskonzernrecht. Ungeachtet der fehlenden dogmatischen Grundlage ist die GmbH, nicht zuletzt aufgrund ihrer Organisationsverfassung, in der Praxis häufig in einen Konzern einbezogen, sowohl als abhängiges als auch als herrschendes Unternehmen. Die Autorin hat es sich zum Ziel gesetzt, auf der Basis von zwei Grundsatzbeschlüssen des BGH, die Abschluss- und Änderungsvoraussetzungen von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen im GmbH-Konzernrecht zu diskutieren, den bisherigen Meinungsstand darzustellen und Lösungen für die angesprochenen Probleme zu erarbeiten.

      Abschluss und Änderung von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen im GmbH-Konzernrecht
    • Barbara Esser, geboren 1957 in Köln. Seit 1981 als Lehrerin an Montessori-Grundschulen in Aachen, Krefeld und Düsseldorf tätig. Neben dem Unterricht Arbeit im Bereich der Schulentwicklung. Seit 2004 Schulleiterin einer Montessori-Grundschule in Düsseldorf. Christiane Wilde, geboren 1950 in Kiel. Siet 1983 als Lehrerin an einer Montessori-Grundschule in Düsseldorf tätig. Neben dem Unterricht Arbeit im Bereich der Schulentwicklung, Erwerb des ECHA-Diploms (Begabtenförderung).

      Montessori-Schulen