Bookbot

Georg Westermann

    Management der touristischen Servicekette
    Kosten-Nutzen-Analyse
    Frohe Tage, Jahr für Jahr
    Westermanns neuer Schulatlas
    Der erste Einser
    Data envelopment analysis in the service sector
    • The public and private service sector shows some specificity that classical measurement and benchmarking instruments normally fail to serve. Missing prices for public goods or distinct firm-specific solutions to the same problem - and, thus, different production techniques - are only two of the frequently arising problems. This volume emphasizes the possibilities to adjust and develop the methodology of Data Envelopment Analysis in order to meet the requirements of the service sector and highlights the widespread application of the instrument - especially to problems the orthodox methods fail to solve or to emerging fields within the service sector.

      Data envelopment analysis in the service sector
    • Was darf es kosten, ein menschliches Leben zu retten? Wiegt Energieerzeugung durch Windparks die vor Ort angerichteten ökologischen und ökonomischen Nachteile wieder auf? Georg Westermann stellt Schritt für Schritt vor, wie mit Hilfe von Kosten-Nutzen-Analysen und dem verwandten Verfahren der Nutzwertanalyse nicht nur im öffentlichen Sektor komplexe Entscheidungen getroffen und ökonomisch fundiert werden können. Eine anschauliche Übersicht über: - betriebswirtschaftliche Instrumente, z. B. die dynamische Investitionsrechnung – ergänzt um Ansätze der gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrtsökonomie - theoretische Hintergründe – soweit sie zum Verständnis der Analyseschritte notwendig werden - praktische Umsetzung – sechs ausführliche und mit konkreten Zahlen unterlegte Fallstudien zeigen Ihnen, wie man das beschriebene Instrumentarium einsetzt Mit einem strukturierten Fragenkatalog und detaillierten Musterlösungen zu jeder einzelnen Fallstudie!

      Kosten-Nutzen-Analyse
    • Management der touristischen Servicekette

      Strategische Grundlagen - Innovative Gestaltungskonzepte

      Das vorliegende Werk ermöglicht dem Leser eine ganzheitliche Sicht auf die strategische Steuerung der Erbringung touristischer Dienstleistungen. Es trägt dabei dem weithin verbreiteten Ansatz Rechnung, dass sich der touristische Kunde nicht vom Käufer anderer Produkte unterscheidet – welcher seinen Nutzen nicht aus einzelnen Teilkomponenten der angebotenen Dienstleistung zieht, sondern aus deren Zusammenspiel. Die Autoren verlassen jedoch den stark auf den Raum orientierten Ansatz der touristischen Destination und gehen – analog zum Supply Chain Management der Produktionswirtschaft – auf die Servicekette der touristischen Leistungserbringung ein. Dies ist deshalb sinnvoll, da bei einer Konzentration auf die räumlich definierte Destination einige der unter Umständen entscheidenden Bestandteile der Servicekette vernachlässigt werden könnten.

      Management der touristischen Servicekette