Bookbot

Werner Zips

    The Governance of Legal Pluralism. Empirical Studies from Africa and Beyond
    Rastafari. A Universal Philosophy in the Third Milennium.
    Black Rebels
    Ethnohistorie : Rekonstruktion und Kulturkritik
    Gerechtigkeit unter dem Mangobaum
    Das Stachelschwein erinnert sich
    • Kotoko – das Stachelschwein – ist von alters her das Staatsemblem des Asante-Königreiches in Ghana. Das kleine, aber wehrhafte Tier steht als Symbol dafür, auch gegen wesentlich mächtigere Gegner niemals aufzugeben. Es motivierte die schwarzen Freiheitskämpfer auf Jamaica, die Maroons, gegen die herrschende Willkür und das Unrechtssystem der Sklaverei Widerstand zu leisten, bis die damalige Supermacht Großbritannien ihre Freiheit und Eigenständigkeit in einem Friedensvertrag anerkannte. Den Maroons gelang es, sich kontinuierlich auf ihre afrikanischen Erfahrungen der rechtlichen Ordnung und politischen Selbstbestimmung zu stützen. Band 1 der Anthropologie der Gerechtigkeit bietet eine ethnohistorische Rekonstruktion der strukturalen Zusammenhänge zwischen den afrikanischen Herkunftskulturen und den ersten freien Gesellschaften in der Neuen Welt. Für die sozialen, rechtlichen und politischen Leistungen dieses kulturellen Überlebenskampfes steht die Allegorie: Das Stachelschwein erinnert sich.

      Das Stachelschwein erinnert sich
    • Gerechtigkeit unter dem Mangobaum

      Rechtsanthropologische Forschung zu einer Insel des Rechts

      Auf der Karibikinsel Jamaica bildeten Gruppen schwarzer Freiheitskämpfer, sogenannte Maroons, nach der Anerkennung ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1739 „afrikanische Inseln des Rechts“. Ihre mündlichen Überlieferungen aus dieser Zeit erzählen von Ratsversammlungen unter dem schattenspendenden Blätterdach des Mangobaumes. Darauf verweist auch das alte afrikanische Symbol des Königsschirmes, das gemeinsam mit dem Symbol der drei miteinander verbundenen Köpfe die partizipatorischen, radikal demokratischen und verantwortlichen Grundlagen einer gerechten Politik und rechtlichen Entscheidungsfindung verdeutlicht. Werner Zips zeigt im Band 2 seiner Anthropologie der Gerechtigkeit wie eine Rechtsanthropologie, die sich auf diese Symbole der Herrschaft des Rechts und der konsensualen Meinungs- und Willensbildung beruft, rassistischen europäischen Repräsentationen zu begegnen vermag.

      Gerechtigkeit unter dem Mangobaum
    • Black Rebels

      African-Caribbean Freedom Fighters in Jamaica

      • 306 stránok
      • 11 hodin čítania

      Focusing on the resilience of African-Americans, the narrative explores their escape from slavery and the establishment of independent maroon societies outside colonial control. It highlights the fragility of colonial dominance and underscores the strength of black resistance in the Caribbean, showcasing the rich cultural and social dynamics of these communities.

      Black Rebels
    • Jamaika ist die Wiege der Rastafari-Philosophie, die sozialen Protest gegen Unterdrückung und Ausbeutung verkörpert. Mit Bob Marley und Reggae erlangte sie weltweite Bekanntheit. Rastafari ist mehr als Musik; es ist ein gelebter Kampf für Gerechtigkeit und afrikanische Identität. Der Band bietet Einblicke in die Philosophie und kulturelle Expansion.

      Rastafari. A Universal Philosophy in the Third Milennium.
    • The volume "The Governance of Legal Pluralism" challenges the marginalization of law in social anthropology and legal anthropology. It explores multi-sited legal frameworks in post-colonial settings, aiming to integrate Political and Legal Anthropology to enhance the anthropology of law within social anthropology.

      The Governance of Legal Pluralism. Empirical Studies from Africa and Beyond
    • Nanny's Asafo Warriors

      • 262 stránok
      • 10 hodin čítania

      In 1975, Nanny was declared the first and, is to date, the only female National Hero in Jamaica. Using an ethnohistorical approach, anthropologist Werner Zips takes Nanny's key role in the Maroon societies to probe into the African political, legal, social and religious experiences throughout the periods of slavery, colonial rule and postcolonial nation building.

      Nanny's Asafo Warriors