Bookbot

Alfred Horn

    Eisenbahn-Bilderalbum 5
    K.u.k. Eisenbahn Bilderalbum
    Trader Horn
    Prague - Insight Step by Step Guides
    Czech & Slovak Republics
    Prague
    • 2017

      Der Band behandelt die Deutsche Reichsbahn zwischen 1938 und 1945 im ehemaligen Staatsgebiet Österreichs, damals als „Ostmark“ bekannt. Die fehlende Auseinandersetzung der ÖBB mit dieser Zeit wird kritisch betrachtet, da sie behauptet, es habe in diesem Zeitraum keine österreichischen Eisenbahnen gegeben, sondern nur die Deutsche Reichsbahn, die für alles verantwortlich sei. Dieser Abschnitt ist jedoch Teil der Eisenbahngeschichte und sollte dokumentiert werden. Vor der Eingliederung in die DRB kämpften die Österreichischen Bundesbahnen aufgrund von Korruption und Misswirtschaft ums Überleben. Die DRB übernahm eine veraltete Infrastruktur, die größtenteils auf der Zeit der kkStB basierte, und initiierte sofort ein umfassendes Ausbau- und Erneuerungsprogramm. Dennoch war die gesamte Tätigkeit der DRB von kriegswirtschaftlichen Überlegungen geprägt. Der Band bietet eine reich illustrierte und umfassende Untersuchung der DRB in Österreich, beginnend mit den euphorischen Anfängen bis hin zum katastrophalen Ende. Thematisiert werden das politische Umfeld, der Personalsektor, Betriebsführung, Fahrpläne, Elektrifizierung, Unfälle sowie der Fahrzeugsektor, einschließlich der Lokomotivbeschaffungen, Fahrzeugstatistik und die Zerstörungen durch den Krieg.

      Die Deutsche Reichsbahn in der Ostmark 1938-1945
    • 2016
    • 2014
    • 2014

      Eine der technisch interessantesten und innovativsten Eisenbahnen nahm am 5. Februar 1914 zwischen Wien und Preßburg ihren Betrieb auf. Der Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, die neuen Staatsgrenzen usw. ließen die Preßburgerbahn sehr bald zu einer nur noch auf österreichischem Staatsgebiet verlaufenden, elektrifizierten Lokalbahn schrumpfen. Das reich illustrierte Buch, mit zahlreichen Fahrzeug- und Streckenskizzen befasst sich in eingehender Form mit der einhundertjährigen Geschichte der Preßburgerbahn. Ausführlich werden Bau und Betriebsgeschichte sowie sämtliche eingesetzten Fahrzeuge in Wort und Bild vorgestellt und nummernmäßig statistisch erfasst. Abschließend wird noch ein Überblick über die baulichen und betrieblichen Maßnahmen bei der Umgestaltung einer Teilstrecke der Preßburgerbahn zur Flughafenschnellbahn gegeben.

      100 Jahre Preßburgerbahn
    • 2012

      With top-quality photography and authoritative recommendations, Step by Step Prague offers visitors the very best of Prague in a series of 16 tailor-made tours. A variety of routes take in the city’s many classic attractions, but for those looking for something different, lesser-known sights and up-and-coming areas are also featured. A list of recommended tours, organized by theme, point out the must-see venues in the city to those eager to explore. The Overview chapter equips readers with all the background information they need to get to grips with the city, with tips on local culture and the lowdown on food and drink, shopping, and Prague’s captivating history. 16 self-guided tours are featured in the Walks and Tours section, stopping at key sites such the beautiful Old Town and the gardens of Waldstein Palace. Those interested in viewing Czech architecture are guided through various sites including Wenceslas Square, the Müller Villa, and Vyšehrad. All routes have clear, easy-to-follow maps, hand-picked places to eat and drink en route, great insider tips and informative feature boxes.  

      Prague - Insight Step by Step Guides
    • 2011
    • 2000
    • 1997

      Prague

      • 100 stránok
      • 4 hodiny čítania
      Prague