Bookbot

Marcus Wehner

    Bauernpolitik im proletarischen Staat
    Die Sonderprüfung bei Kapitalgesellschaften
    Sinnhaftigkeit einer europäischen Ratingagentur
    Putins kalter Krieg
    • Viele im Westen wollen es nicht wahrhaben – Russland hat einen neuen Kalten Krieg vom Zaun gebrochen. Den führt es auf allen Ebenen: propagandistisch, durch Angriffe auf westliche Webseiten und Computernetze, etwa die des deutschen Bundestages, und ganz real als kaum getarnten Schießkrieg an der östlichen Außengrenze der NATO in der Ukraine. Markus Wehner nimmt den Russland-Verstehern die rosarote Brille ab: Denn die Lage ist ernst, und der Westen muss handeln.

      Putins kalter Krieg
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Struktur und Dynamik des globalen Marktes für Ratingdienstleistungen, insbesondere die oligopolistischen Bedingungen, die durch die Dominanz der drei großen Agenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch geprägt sind. Ein zentraler Aspekt ist die US-amerikanische Prägung dieser Agenturen, was die Frage nach der Notwendigkeit einer europäischen Ratingagentur aufwirft. Ziel der Arbeit ist es, zu untersuchen, ob die Gründung einer solchen Institution eine wesentliche Veränderung der bestehenden Marktverhältnisse bewirken könnte.

      Sinnhaftigkeit einer europäischen Ratingagentur
    • In dem Band wird die Sonderprüfung erstmals wissenschaftlich in monografischer Form aufgearbeitet. Im GmbH-Gesetz geregelt, ist sie ein Instrument der Gesellschafter, um Geschäftsführungsvorgänge durch Einsetzen eines unabhängigen Revisors untersuchen zu lassen. Dieser besitzt umfangreiche Informationsrechte, hat detailliert Bericht zu erstatten und unterliegt Verschwiegenheitspflichten. Ein prominentes Beispiel, auf das Bezug genommen wird, ist die Sonderprüfung bei der Flughafen Wien AG im Zusammenhang mit dem Bau des Terminals Skylink.

      Die Sonderprüfung bei Kapitalgesellschaften