Bookbot

Frank Wittig

    1. január 1964
    Maschinelles Lernen Bayes'scher Netze für benutzeradaptive Systeme
    Krank durch Früherkennung
    Die Sonne auf die Erde holen. Wissenschaft und Wissenschaftler an der Johannes Gutenberg-Universität
    Die weiße Mafia
    Hightech-Schamanen
    Beispielsweise
    • Hightech-Schamanen

      Wie Ärzte uns mit wirkungslosen Operationen abkassieren

      Nirgends wird so viel operiert wie hierzulande – doch viele Eingriffe sind medizinisch vollkommen nutzlos. Sie sind Nonsenschirurgie, nicht wirkungsvoller als die Beschwörungsformeln der Schamanen. In seinem neuen Buch analysiert Frank Wittig unsere hightechversessene und auf Koryphäen fixierte Medizinkultur, die Patienten zum Teil erheblichen Gefahren durch Operationen aussetzt, von denen sie gesundheitlich nicht profitieren. Ob Angina Pectoris, Asthma, Parkinson, Tennisarm oder die berüchtigte Knorpelglättung im Knie: Ärzte, die es wagen, den Sinn angestammter Behandlungsmethoden infrage zu stellen, müssen immer noch um ihre Karrieren fürchten. Aber unsere Anfälligkeit für derartige Placebo-Behandlungen könnte auch eine Chance sein, diese für medizinische Therapien cleverer und effizienter zu nutzen. Frank Wittig erklärt, wie dies gehen könnte und wie wir uns in Zukunft vor nutzlosen Eingriffen schützen können.

      Hightech-Schamanen
    • In unserem Gesundheitssystem herrschen mafiöse Verhältnisse. Um den Profit der Ärzte und der Gesundheitsindustrie zu sichern, werden überflüssige Operationen durchgeführt und Medikamente verschrieben, die mehr schaden als nutzen. Gesunde werden zu Kranken erklärt, weil Laborwerte willkürlich festgelegten Normen nicht entsprechen oder Röntgenbilder völlig unbedenkliche Abweichungen vom Ideal zeigen. Die industrienahe »medizinische Selbstverwaltung« weigert sich, auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu reagieren, und verhindert so den Fortschritt –vor allem, wenn die Wissenschaft gut etablierte Geschäftsmodelle bedroht. Der mehrfach preisgekrönte Wissenschaftsjournalist Frank Wittig recherchiert seit vielen Jahren im Medizinbetrieb und ist dort auf skandalöse Zustände und eine »weiße Mafia« aus Ärzteschaft und Industrie gestoßen, die sich gnadenlos an Gesunden und Kranken bereichert. Wittig deckt auf, wo es krankt im System, und gibt Hinweise, wie wir als Patienten beim Kontakt mit Medizinern das Risiko verringern, Opfer der weißen Mafia zu werden. Ein Buch, das anklagt, aufrüttelt und aufklärt. Denn Erkenntnis ist der erste Weg zur Besserung –des Systems und der eigenen Gesundheit.

      Die weiße Mafia
    • Krank durch Früherkennung

      Warum Vorsorgeuntersuchungen unserer Gesundheit oft mehr schaden als nutzen

      Medizinische Früherkennung ist dazu da, Symptome rechtzeitig zu erkennen, um dadurch Krankheiten besser heilen zu können. Diese Vorstellung ist weit verbreitet, doch sie ist naiv. Vor allem in der Krebsmedizin werden durch Früherkennung zu häufig Frühstadien von Krebs entdeckt, die den Betroffenen niemals Probleme bereitet hätten. Inzwischen belegen seriöse Studien, dass durch das Brustkrebs-Screening für ein durch das Screening gerettetes Leben bis zu zehn Frauen unnötigerweise einer Chemotherapie, Bestrahlung oder Operation ausgesetzt werden. Auch der allgemeine Gesundheitstest beim Arzt, hierzulande als „Check-up 35“ bekannt, erscheint sinnlos, denn Studien mit über 150 000 Teilnehmern haben gezeigt, dass solche Check-ups keinerlei Einfluss auf die Sterblichkeit haben. Allerdings erzeugen sie mehr „Kranke“. Schließlich fahnden Mediziner dabei nach überschrittenen Grenzwerten, etwa beim Blutzucker, dem Blutdruck und dem Cholesterin. Doch genau diese Grenzwerte sind von den industrienahen medizinischen Fachgesellschaften in den vergangenen Jahren immer weiter gesenkt worden. In diesem Buch spricht der mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor Frank Wittig über Sinn und Unsinn aller einschlägigen Screening-Maßnahmen, von der Mammografie über die Hautkrebs-Früherkennung bis zur Darmspiegelung. Er berichtet von absurden, komischen und bewegenden Erlebnissen im Zuge seiner Recherchen und belegt, dass die medizinische Früherkennung ein profitgetriebener Industriezweig ist, der in erster Linie den Ärzten und der Pharmaindustrie nutzt und nicht unbedingt die Patienten gesünder macht.

      Krank durch Früherkennung
    • Benutzeradaptive Systeme sind Softwaresysteme, die ihre Interaktionsstrategie individuell an die Bedürfnisse, Ziele und Vorlieben ihres Benutzers anpassen. Aufgrund der zunehmenden Komplexität der angebotenen Funktionali-täten und der Fülle an heterogenen Informationen in interaktiven Softwaresystemen gewinnt die Benutzer-adaptivität an Bedeutung. Bei der Behandlung der oftmals vorhandenen Unsicherheit in den Anwendungsgebieten benutzeradaptiver Systeme kommen verstärkt Bayes'sche Netze zum Einsatz. Bislang werden die zur Modellierung des Benutzerverhaltens verwendeten Bayes'schen Netze meist anhand theoretischer Überlegungen manuell spezifiziert. Dieser oftmals aufwendige Konstruktions-prozess kann in vielen Fällen durch maschinelle Lern-verfahren erleichtert werden. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher mit der Entwicklung neuer, speziell für den Kontext benutzeradaptiver Systeme entworfener maschineller Lernverfahren.

      Maschinelles Lernen Bayes'scher Netze für benutzeradaptive Systeme