Bookbot

Lars Hofmann

    Inge
    Heinz
    Marco, Marko
    Werner
    Beuys to go
    Lektüreschlüssel : Bernhard Schlink, Der Vorleser
    • Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * „Checkliste“ zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen

      Lektüreschlüssel : Bernhard Schlink, Der Vorleser
    • Beuys to go

      Unterwegs zu 7000 Eichen - ein Spaziergangsführer

      Kassel verdankt dem Künstler Joseph Beuys ein weltweit einmaliges organisches Kunstwerk, das sich über die ganze Stadt ausdehnt. Zur documenta 7 (1982) begann der Künstler mit seinem Team 7 000 Bäume zu pflanzen. Damit hat Beuys nicht nur das Stadtbild und das Leben in den Stadtteilen nachhaltig verändert, sondern auch einen gesellschaftlichen Wandel angestoßen. Die Botschaft der" 7000 Eichen" ist in Zeiten des Klimawandels aktueller denn je.0Seit vier Jahrzehnten leben die Kasseler*innen nun mit dem Kunstwerk "7000 Eichen - Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung". Proteste, Sympathien und Diskussionen begleiten das Werk seitdem. Inzwischen sind in Kassel grüne Alleen und Verwaldungsinseln gewachsen. Die Bäume begegnen einem auf alltäglichen Wegen und manchmal auch an unwirtlichen Orten der Stadt. 0Dieser Spaziergangsführer ist eine Einladung, das Kunstwerk auf sieben thematischen Stadtspaziergängen zu erkunden und für sich zu entdecken. Die Routen sind zwischen drei und sieben Kilometer lang. "Beuys to go" ist Ihr Spaziergangsbegleiter durch die Stadtteile jenseits der bekannten Wege. Sie erfahren, wie alles anfing, welche Hürden0zu überwinden waren und was aus den Bäumen geworden ist

      Beuys to go