Bookbot

Tina Soliman

    1. január 1966
    Der Sturm vor der Stille
    Funkstille
    Ghosting
    Divine Decree
    Mastering Arabic Through Literature
    Mastering Arabic Through Literature: The Short Story
    • In an innovative concept in the teaching of Modern Standard Arabic, this new content-based book aims to bolster study for advanced students in both linguistic skills and literary appreciation through the reading of short stories in the original Arabic by four great but very different writers: Mahmoud Taher Lashin, Naguib Mahfouz, Yusuf Idris, and Tayeb Salih. Creative reading tasks and exercises focus on the writing and literary styles of the four writers, while grammar is reinforced through text analysis and writing assignments, with an emphasis on building vocabulary and idiomatic expressions, as well as developing a deeper understanding of cultural issues. With an integrated skills approach, al-Rubaa contains not only reading but also writing, listening, and speaking activities. The stories included in the book are: ullet by Mahmoud Taher Lashin: "From the Diaries of Noah," "That's Right" ullet by Naguib Mahfouz: Stories 26 and 29 from Tales of Our Alley, Dream 6 from Dreams of Convalescence ullet by Yusuf Idris: "House of Flesh," "In Passing" ullet by Tayeb Salih: "A Song of Love," "A Step Forward," "Yours until Death"

      Mastering Arabic Through Literature: The Short Story
    • Mastering Arabic Through Literature

      • 324 stránok
      • 12 hodin čítania

      A new learning approach that brings together language study and literary appreciation.

      Mastering Arabic Through Literature
    • Everything is meant to happen. There is no coincidence, no accident. So does this meeting, this talk and these Feelings. It all meant to happen and it meant to happen with us.

      Divine Decree
    • Ghosting

      Vom spurlosen Verschwinden des Menschen im digitalen Zeitalter

      Im Gespräch mit Betroffenen und Fachleuten beleuchtet Tina Soliman erstmals, welche ungeahnten Ausmaße das Ghosting heute schon angenommen hat. Warum breitet es sich weltweit und auch in Deutschland so rasant aus? Die Expertin zum Thema »Kontaktabbruch« lässt Ghosting-Betroffene und »Ghosts« zu Wort kommen und zeigt, wie zwischenmenschliche Beziehungen durch Ghosting gefährdet oder zerstört werden. Bewegend berichten »Ghosting«-Betroffene, wie das Schweigen auf sie wirkt, so als hätten sie bei den Verschwundenen mit einem Geist oder Gespenst zu tun gehabt. War der Andere überhaupt da? War alles nur Einbildung? Clara wird von ihrem Freund Julius von einer Minute auf die andere verlassen. Sein Telefon ist abgemeldet, seine E-Mails kommen zurück und sie muss nach einigen Wochen feststellen, dass er sein Verschwinden monatelang minutiös geplant hat. Plötzlich steht sie vor dem Nichts. Und doch muss, wer »geghostet« wird, weiterleben, als hätte es den Einbruch des plötzlichen Schweigens, diese vollständige, abrupte Trennung, nie gegeben. Unser durchdigitalisierter Alltag begünstigt diese erschreckende Entwicklung. Mit viel Einfühlungsvermögen spürt Tina Soliman die Hintergründe auf, vor denen sich das Phänomen Ghosting abspielt.

      Ghosting
    • Nahe Verwandte oder Partner brechen plötzlich, ohne Vorwarnung, jeglichen Kontakt ab, sie reagieren nicht und sind unerreichbar. Was den Zurückgelassenen bleibt, ist nur die nicht enden wollende Hilf- und Ratlosigkeit und die quälende Frage nach dem Warum. Der Sohn von Lisa-Maria W. lebt und ist gesund. Doch für sie ist er nur noch ein Phantom. Das älteste ihrer drei Kinder will keinen Kontakt mehr zu ihr. Es gab keinen Abschied, keine erklärenden Worte - und bis heute kein Wiedersehen ... Kann das Band zwischen zwei Menschen so brutal gekappt werden? Was geht in Menschen vor, die sich plötzlich abwenden? Wie gehen die Angehörigen mit ihrem Schmerz und ihren Fragen um? Und vor allem: Gibt es Möglichkeiten, solche abrupten Kontaktabbrüche zu verhindern? Mit viel Einfühlungsvermögen spürt Tina Soliman die Hintergründe auf, vor denen sich das Phänomen der Funkstille abspielt. Sie begleitet Verlassene auf der Suche nach Antworten und spricht auch mit den Menschen, die wortlos gegangen sind.

      Funkstille
    • Der Sturm vor der Stille

      Warum Menschen den Kontakt abbrechen

      Es geht um die Zeit vor dem Kontaktabbruch, um die überhörten Signale vor der Funkstille, um den emotionalen Sturm vor der Stille, um den Kampf, der zwischen den Beteiligten getobt hat, oder um die stillen Konflikte, die schon lange geschwelt haben. Die hilf- und ratlosen Verlassenen suchen verzweifelt nach einem Auslöser, den es nicht gibt, denn der Bruch ist die Folge eines langen Prozesses, der aus vielen kleinen zerstörerischen Momenten besteht. Manche Worte verletzen so sehr, dass sie einen Sturm entfachen, der nicht mehr zu bändigen ist – außer mit Stille. Tina Soliman erzählt und analysiert einfühlsam die Leidensgeschichten der Abbrecher, denn diese haben leidenschaftlich, kämpferisch, tief verletzt und gar nicht so »kalt«, wie die Verlassenen immer wieder behauptet haben, inständig darum gebeten, ihre Sichtweise des Kontaktabbruchs näher zu beleuchten.

      Der Sturm vor der Stille