Otto Huber Poradie kníh






- 2023
- 2011
Tagungsband zum 5. Landshuter Leichtbau-Colloquium an der Hochschule Landshut. Der Band bietet zum Thema „Leichtbau und nachhaltige Mobilität“ Fachbeiträge aus Wissenschaft und Praxis, von Autoren aus Universitäten/Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie aus der Industrie. Insbesondere im Fahrzeugbau und in der Luftfahrtindustrie aber auch in zahlreichen weiteren Branchen gilt es zu beantworten, wie sich die Mobilität nachhaltig gestalten lässt. Der Trend zur Elektrifizierung der individuellen Mobilität fordert neue Fahrzeugkonzepte und konzeptionellen Leichtbau, da die Energiedichte der derzeit bekannten Speichermedien im Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen deutlich geringer ist. Es ist deshalb ökonomisch und ökologisch günstiger, in den Leichtbau statt in große und teuere Energiespeicher zu investieren. Eine nachhaltige Mobilität bezüglich der Fortbewegung von Menschen und Gütern erfordert ein ökologisches, ökonomisches sowie anwendungs- und nutzenorientiertes Umdenken. Dieses betrifft insbesondere den Fahrzeug- und Maschinenbau, die Luftfahrtindustrie, aber auch die Bau- und Möbelindustrie. Dabei ist das Thema Mobilität eng mit dem Thema “Leichtbau” verknüpft. Bewegte Massen hinsichtlich ihrer Funktion und ihres Gewichtes zu optimieren sowie den Rohstoff- und Energiebedarf nachhaltig zu minimieren ist ein wesentliches Ziel in Forschung und Entwicklung sowie in der Produktion. Die Beiträge befassen sich mit folgenden Themengebieten: Leichtbauwerkstoffe, Leichtbau im Automobil und Nutzfahrzeug, Leichtbaukonstruktion, Fertigung Faserkunststoffverbünde, Magnesium, Numerische Optimierung, Zellulare Werkstoffe, Hybride Strukturen, Nachhaltige Mobilität, Bauweisen in der Luftfahrt, Faserkunststoffverbundstrukturen, Kleben und Verbinden, Fügen und Verbinden.
- 2010
Leidenschaft trifft Passion - Die Passionsspiele 2010 In einer großartigen Gemeinschaftsleistung des ganzen Dorfes sind 2010 – einer 376-jährigen Tradition folgend – die 41. Passionsspiele in Oberammergau zu sehen. Für Christian Stückls Inszenierung schuf Stefan Hageneier neue Bühnenbilder, Kostüme und farbenprächtig gestaltete Lebende Bilder. Brigitte Maria Mayer vermittelt davon in ihren aufwendig inszenierten Fotografien einen überwältigenden Eindruck. Somit kann der die Passionsspiele begleitende Bildband über die reine Dokumentation hinaus auch der Empfindung nahekommen, die der Evangelist Lukas am Ende seiner Erzählung der Leidensgeschichte beschrieb: „Alle, die zu diesem Schauspiel herbeigeströmt waren und sahen, was sich ereignet hatte, schlugen sich an die Brust und gingen betroffen weg.“
