Bookbot

Stephanie Lang

    Steuerrecht - graphisch dargestellt
    Herstellungsaufwand in der Unternehmens- und Steuerbilanz
    • Herstellungsaufwand – Herstellungskosten – Herstellkosten; diese und weitere Begriffe wer-den im unternehmens- und steuerrechtlichen Kontext erörtert. Eine exakte Begriffsklärung ist insbesondere für die Abgrenzung des aktivierungspflichtigen Herstellungsaufwandes vom sofort abzugsfähigen Erhaltungsaufwand von Bedeutung. Die Analyse des steuerrechtlichen Herstellungsaufwandbegriffes macht auch die Erörterung der Maßgeblichkeit des unternehmensrechtlichen Herstellungskostenbegriffes (§ 203 Abs 3 UGB) für das Steuerrecht notwendig. Dargestellt werden außerdem die neueren Entwicklun-gen zum anschaffungsnahen Erhaltungsaufwand und zur Opfertheorie. Darüber hinaus wird der Begriff des Herstellungsaufwandes nach IAS/IFRS erläutert.

      Herstellungsaufwand in der Unternehmens- und Steuerbilanz
    • Steuerskriptum „Steuerrecht – graphisch dargestellt“, 7. Auflage mit Stand Mai 2019: Die optische Aufbereitung komplexer Zusammenhänge hilft dem Leser den Stoff besser zu erlernen und zu behalten, die Visualisierung des Textes erleichtert das Lernen. Dieses Skriptum bietet die graphische Darstellung der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, des Verfahrensrechts und sonstiger Steuern und trägt zum leichteren und besseren Verständnis der komplexen steuerrechtlichen Zusammenhänge bei. Das Skriptum stellt eine ideale Ergänzung zu gängigen steuerrechtlichen Lehrbüchern und Skripten dar und richtet sich an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie facheinschlägiger Fachhochschulstudien ebenso wie an Personen in entsprechender Berufsausbildung (vor allem Berufsanwärter, Konzipienten, Wifi/Bfi/VHS-Kursbesucher udgl) und dient als alternatives Nachschlagewerk für die alltägliche Praxis .

      Steuerrecht - graphisch dargestellt