Ein inspirierendes Buch für ruhige Momente, das Anregungen für Selbstliebe, erfüllende Begegnungen und Konfliktlösungen bietet. Es enthält kurze Abschnitte über Liebe, ergänzt durch romantische Liebeslyrik zu Themen wie Zorn, Träume, freie Sexualität und Erotik.
Paul Lahninger Knihy






Willkommen, mein Freund
Wanderbares, abenteuerliches, liebevolles Griechenland August 2020
Die Melodie des Lebens
Poesie gegen die Gleichgültigkeit
In jeder Leitungsaufgabe hat die Beachtung von Widerständen, Störungen, Demotivationen hohe Priorität: Wenn Beteiligte lustlos, irritiert, verärgert, angespannt sind, gehen Energien verloren. Wenn Bedürfnisse auftauchen, die dem Ziel der Zusammenarbeit widersprechen, entsteht oft Kampfstimmung: innerlich ballen wir die Fäuste, und wer die Faust ballt, kann nicht NEHMEN. Das Klären von Motivationen, die Beachtung der aktuell wirksamen Bedürfnisse in der Kooperation, die Aufarbeitung von Störungen - der DIALOG über das, was hier und jetzt bewegt und mit Energie versorgt: all das kann LÖSEN, öffnen, in Fluss bringen. Vertrauensvoll führen Ausgewogener Selbstwert ist die Grundlage für Selbstvertrauen, innere Klarheit, Authentizität und Wertschätzung. aus dieser Qualität gelingt hilfreiche Abgrenzung und Vertrauen in Lösungskompetenz, Stärkung von Autonomie. Leitbild ist, so zu führen, dass sich der Handlungsspielraum und die Entscheidungsfreiheit der Beteiligten vergrößert. Die Zu-MUTung der Eigenverantwortung beinhaltet auch, herauszufordern. Konkrete Unterstützung nutzen 5 Bausteine unterstützen Sie in Führungskompetenz, in Selbstverständnis und Lösungsorientierung. 1. Sie gwewinnen Einsichten in Entwicklung von Motivation und Widerstand. 2. Sie trainieren Interventionsmöglichkeiten an konkreten Praxisbeispielen. 3. Sie stärken Ihre Ausstrahlung durch Selbstreflexion und Selbst-Coaching. 4. Sie vertiefen Ihre Bewusstheit eigener Werte und Ihre Achtsamkeit gegenüber der Werthaltung anderer. 5. Sie erhalten erprobte Modelle und Ideen für Lernprozesse, Training, Moderation und Teamentwicklung. Für konkrete Herausforderungen in Seminarleitung und Erwachsenenbildung, in Training, Moderation, Leitung, Coaching, Beratung und Teamentwicklung. Zur Stärkung von Leitungs-Kompetenzen im Beruf und für eigenes inneres Wachstum.
Ein Mensch schläft ein im Wald. Da beginnen Bäume zu sprechen und erzählen in Versen von ihrem erstaunlichen Leben. Hör‘ zu, was ein Baum zu dir sagen will, und lerne die Sprache des Waldes versteh’n. Denn wenn du gut zuhörst, dann wird’s in dir still. Der Wald schenkt dir vieles, du wirst es schon seh’n! Bäume sind die größten Lebewesen auf der Erde, sie helfen einander, sie „reden“ miteinander und ernähren ihre Baumkinder. Bäume können tausend Jahre alt werden und sie wachsen, solange sie leben. Der Wald ist voller Geheimnisse … Paul ist begeisterter Großvater und wandert liebend gerne im Wald. Für dieses Buch fotografierte und zeichnete er und beschreibt seine Liebe zu Bäumen: „Wenn ich Ärger hatte, erzähle ich einem Baum davon. Dann denke ich mir, ich wäre gerne so stark und ruhig wie ein Baum. Ich schließe die Augen und stelle mir vor, auch ich wäre mit der Erde verwurzelt, aufrecht und kraftvoll. Ich strecke meine Arme nach oben, hebe den Kopf und wenn ich die Augen öffne, sehe ich das Licht zwischen dem Blätterdach durchscheinen. Ganz egal was vorher war, in mir wird es warm und friedlich.“
Unterwegs notiert
Gedichte und Bilder
„Ich schaue zurück auf den Weg und die Schritte erscheinen jetzt klar. Jedes Hindernis, jedes Stolpern, das mich damals verwirrte, brachte mich weiter. Ich sehe, der Weg war gut für mich.“ Die Reise des Lebens führt uns durch herausfordernde Wegstrecken, durch schmerzliche Abschnitte und in wunderbare Augenblicke. Unterwegs lernen wir. Manches von dem, was mich berührt und weitergebracht hat, habe ich notiert. Willkommen, 45 Texte, kombiniert mit Bildern wirken zu lassen, weiter zu denken und zu genießen. Meine Fotos versuchen die wunderbare Kraft freier Natur zu erfassen, vielleicht auch als Ermutigung für unser eigenes Wachsen und Vergehen: „Vertraue dem nächsten Schritt – und geh.“ Paul Lahninger „Gedichte zum Verlieben, grandiose Bilder, eine Bereicherung!“ Claudia Sommerlat-Eltbogen „Wenn die Menschen mehr Gedichte lesen würden, wäre die Welt besser, sagte einmal ein bekannter österreichischer Journalist. So auch Paul Lahningers Gedichte, aus denen tiefe Menschlichkeit spricht.“ Martin Haidinger
Das Stückwerk der Liebe erzählt die innere Reise eines Mannes, der um seine Liebesfähigkeit ringt: Raphael erleidet eine Kopfverletzung und fällt ins Koma, pendelt zwischen wachen Augenblicken und einem inneren Film, in dem er Kriegserlebnisse seiner Eltern, ihre brüchige Liebe und seine eigene schwere Kindheit vor sich ablaufen sieht, seinen Aufbruch aus einer engen, kleinbürgerlichen Welt und seine verworrenen Beziehungen mit Frauen. Paul Lahninger zeigt die Verflechtungen von Familienschicksalen mit der Zeitgeschichte Österreichs, verdeutlicht, wie die Suche nach Identität gelingen kann und wie sehr eine Liebesbeziehung Versöhnung und bewusste Entscheidungen braucht. „In dieser sorgfältig dargestellten Geschichte werden sich viele Menschen wiederfinden.“ Christine Haidegger „Dieses berührende Buch macht Mut, das eigene Leben auch in Schieflage, zuversichtlich in die Hand zu nehmen!“ Martin Haidinger


