Bookbot

Kerstin Fels

    Die Axt im Chrysanthemenwald
    Fettnäpfchenführer Japan
    Japan : die Axt im Chrysanthemenwald
    Liebe auf Japanisch
    Japan
    • Whether you're a seasoned globetrotter planning your next trip, a curious armchair traveler dreaming up a future destination, or just a lover of all things Japanese, this photographic journey will fulfill your fantasies and spark new desires. The beauty and complexity of Japan's ancient culture, futuristic cities, serene landscapes, and frenetic pace are captured in this book of stunning photography. Here tradition and modernity, precision and wabi sabi, geishas and samurai, tea ceremonies and pachinko parlors mix and commingle, a true representation of this land of fascinating contrasts and enduring culture. The lush, full-color images are organized into six broad themes--Metropolis, Nature, Costume, Sacred, Ritual, and Aesthetics--each featuring locations and points of view that are often inaccessible to outsiders. Insightful essays add depth and perspective from longtime expats who now call the country home. The result is an engrossing unusual visual journey through the Land of the Rising Sun that will linger in the reader's memory long after the book's cover is closed.

      Japan
    • In Japan ist vieles ein bisschen anders. Zum Beispiel spielt die Blutgruppe eine entscheidende Rolle bei der Partnerwahl. Am Valentinstag beschenken Frauen die Männer. Junge Verliebte verabreden sich extra in Love Hotels, um ein bisschen Privatsphäre zu haben. Und die wahre Liebe findet man angeblich nur mit verbundenen Augen. Kenji und Yukiko steuern durchs Tokio des 21. Jahrhunderts auf der Suche nach der Liebe. Und Sie begleiten die beiden in eine Welt mit seltsamen Dating-Ritualen, erleben Beziehungen mit Robotern, besuchen spezielle Kuschelcafés und lernen Schulmädchen kennen, die für teure Geschenke beinahe zu allem bereit sind. In episodenhaften Geschichten erfahren Sie vom ersten Kuss über das Kinderkriegen bis zu den ganz alltäglichen Eheproblemen alles, was Sie schon immer über Japan wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.

      Liebe auf Japanisch
    • Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken - Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen. Lernen Sie von diesem Meister der fachgerechten Blamage und begleiten Sie ihn auf seiner faszinierenden Reise durch das Minenfeld der japanischen Etikette. Aber Vorsicht: es kann sein, dass Sie beim Lesen dieses Ratgebers mehr über Japan und seine Kultur erfahren, als Sie eigentlich dachten... In 50 humoristischen und auf Augenhöhe erzählten Episoden wird über Stolpersteine der japanischen Etikette berichtet, wie man diese umgeht und warum so manches im Land der aufgehenden Sonne einfach ein wenig anders funktioniert.

      Japan : die Axt im Chrysanthemenwald
    • Eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Verstoß, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken - Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen. Lernen Sie von diesem Meister der fachgerechten Blamage und begleiten Sie ihn auf seiner faszinierenden Reise durch das Minenfeld der japanischen Etikette. Aber Vorsicht: es kann sein, dass Sie beim Lesen dieses Ratgebers mehr über Japan und seine Kultur erfahren, als Sie eigentlich dachten… „Fettnäpfchenführer Japan: Die Axt im Chrysanthemenwald“ berichtet in 50 humoristischen und auf Augenhöhe erzählten Episoden über Stolpersteine der japanischen Etikette, wie man diese umgeht und warum so manches im Land der aufgehenden Sonne einfach ein wenig anders funktioniert.

      Fettnäpfchenführer Japan
    • Herr Hoffmann hat die Welt gesehen. Das glaubt er zumindest. Denn eigentlich beschränkt sich die von ihm gesehene Welt auf spanische Inseln, Tirol, Rimini, London und Teile der US-Ostküste. Und jetzt schickt seine Firma den 48-jährigen Familienvater mit einer Schwäche für Schnitzel und Pommes für drei Wochen nach Japan. Ausgerechnet. Denn, wie Herr Hoffmann weiß, in Japan essen sie rohen Fisch. Fast ausschließlich. Außerdem können dort alle Karate und Ping-Pong spielen. Ach ja, und ein bisschen verrückt sind sie auch, diese Japaner. Das weiß man ja schließlich aus dem Fernsehen. Ja, Herr Hoffmann hat die Welt gesehen. Wir begleiten den ahnungslosen Norddeutschen auf seinem unbekümmerten Trip durch das Minenfeld der japanischen Etikette. Dabei wird er nicht nur peinliche und für alle Beteiligten ausgesprochen unangenehme Augenblicke erleben, sondern auch in brenzlige zwischenmenschliche Situationen geraten. Kein Wunder, denn eigentlich ist es völlig unmöglich nach Japan zu reisen, ohne sich dabei unsäglich zu blamieren. Aber Herr Hoffmann geht mit Leichtigkeit noch einen Schritt weiter und beweist ein sicheres Gespür dafür, sich geradezu kriminell unangemessen zu verhalten: nicht nur, dass er die falschen Pantoffeln auf dem Klo trägt und Trinkgeld gibt - nein, er wagt es sogar, das Sakko offen zu tragen, ironische Bemerkungen zu machen und sich in aller Öffentlichkeit die Nase zu putzen. Skandalös. Und was erst alles bei den strengen Ritualen der Visitenkartenübergabe oder dem Austausch von Geschenken schief gehen kann. Kurz: es ist all das festgehalten, was in nur wenigen Tagen Kulturaustausch alles in die Hose gehen kann. In 50 Episoden erlebt der Leser eine amüsante Blamage des tragischen Helden nach der anderen, die aber zum Glück durch die ausklärenden Abschnitte „Was ist diesmal schiefgelaufen?“ und „Was können Sie besser machen?“ mit Hilfestellungen und Hintergrundinformationen für das eigene Verhalten ergänzt werden. Das Buch ist also weit mehr als nur ein etwas anderer „Japan-Knigge“. Anstelle einer bloßen Sammlung von Benimmregeln gewährt jedes Kapitel spannende Einblicke in die Kultur und zeigt, warum in Japan eigentlich alles so anders ist. Und spätestens dann überlegt man sich mit Sicherheit, ob dieses ferne Land im Osten nicht doch eine Reise wert wäre!

      Die Axt im Chrysanthemenwald