Emma lebt für Mode und Fashion. Mit wenigen Strichen entwirft sie aus dem Stand atemberaubende Outfits. Doch bisher ahnt niemand etwas von Emmas großem Talent. Bis das Unglaubliche passiert: Eine berühmte Moderedakteurin entdeckt Emmas Entwürfe und will unbedingt einen Artikel über sie im Madison Magazine veröffentlichen. Emma gerät kurz in Panik und weiß sich nicht anders zu helfen, als eine falsche Identität anzunehmen. Unter dem Künstlernamen Allegra Biscotti gibt sie von nun an Interviews per SMS und nimmt den Auftrag für eine komplett neue Kollektion an. Doch so ein Doppelleben ist gar nicht so einfach, wie Emma gedacht hat – vor allem, wenn auch noch Stress in der Schule, Ärger mit der besten Freundin Holly und ein supersüßer neuer Typ ins Spiel kommen!
Anja Hackländer Knihy




Zoe, 14 Jahre alt, erfüllt sich ihren Traum an der Tanzschule Groove High. Mit Freunden im Groove-Team meistert sie den aufregenden Tag der offenen Tür, an dem nervöse Eltern und Toms großer Auftritt für zusätzliche Anspannung sorgen. Sie wünscht sich, dass der Tag schnell vorbei ist.
Eine amüsante Analyse britischer Eigenheiten und Verhaltensweisen während einer Epidemie, die England erfasst. Symptome wie Fremdschämen und Wetterobsession betreffen Millionen. Der Leser wird eingeladen, seine eigenen Symptome zu erkennen und dabei Spaß an der Diagnose zu haben.
Kaum ein anderer Roman erfreut sich solch dauerhafter Beliebtheit wie The Lord of the Rings. Die Gedichte, rund 70 an der Zahl, wurden jedoch stark vernachlässigt. Die Forschungsliteratur zur tolkienschen Lyrik beschränkt sich weitgehend auf isolierte Betrachtungen, die keinen zufriedenstellenden Überblick bieten. Tolkien selbst bemerkte, dass seine Lyrik oft missverstanden oder belächelt wurde, möglicherweise weil sie auf den ersten Blick entbehrlich erscheint. Tatsächlich übernimmt sie zahlreiche Funktionen und zeigt bemerkenswerte Vielfalt. In einem verdienstvollen Werk wird der Roman aus der Perspektive des Übersetzers untersucht, jedoch erhalten die Lieder und Gedichte nur geringe Beachtung. Aspekte der Lyrikübersetzung sollen diese Lücke schließen und sich der tolkienschen Dichtung im Kontext widmen. Die spezifischen Schwierigkeiten der Übersetzung offenbaren bemerkenswerte Erkenntnisse, die zu einer neuen Wertschätzung der tolkienschen Lyrik beitragen.