Bookbot

Manfred Neuffer

    Case Management. Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien
    Case-Management
    Die Kunst des Helfens
    • Case Management findet in der Sozialen Arbeit und angrenzenden Humandienstleistungen immer mehr Beachtung. Es wird in der Sozialen Arbeit aber auch zunehmend kritisch beleuchtet. In diesem Lehr- und Arbeitsbuch wird ein konsequent klientenorientiertes Konzept von Case Management vertreten. Der Kerngedanke besteht in einer Beziehungsarbeit mit Einzelnen und Familien und der gegenseitigen Wechselwirkung zu ihren persönlichen und institutionellen Netzwerken. Die Phasen des Case Managements – Intake, Assessment, Hilfeplanung, Monitoring, Abschluss und Evaluation werden praxisnah dargestellt. Schlüsselqualifikationen und Interventionstechniken erweitern das Handlungsrepertoire.

      Case-Management
    • Case Management gewinnt in der Sozialen Arbeit und verwandten Humandienstleistungen zunehmend an Bedeutung, wird jedoch auch kritisch betrachtet. In diesem Lehr- und Arbeitsbuch wird ein konsequent klientenorientiertes Konzept vorgestellt, das sich auf die Beziehungsarbeit mit Einzelpersonen und Familien sowie deren Wechselwirkungen mit persönlichen und institutionellen Netzwerken konzentriert. Die verschiedenen Phasen des Case Managements – Intake, Assessment, Hilfeplanung, Monitoring, Abschluss und Evaluation – werden praxisnah erläutert. Schlüsselqualifikationen und Interventionstechniken erweitern das Handlungsrepertoire der Fachkräfte. Trotz der hohen Relevanz der fallorientierten Sozialen Arbeit wurde die konzeptionelle Weiterentwicklung der Sozialen Einzelhilfe als klassische Methode bislang wenig beachtet. In den USA entstand das Case Management aus der Social Case Work, um die zunehmend spezialisierten sozialen Dienstleistungen zu koordinieren und den Zugang für KlientInnen zu erleichtern. Studierende erhalten sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in zentrale Aufgaben der Sozialen Arbeit, um sich auf Praktika und spätere Berufstätigkeiten vorzubereiten. Praktikerinnen und Praktiker können das Buch nutzen, um Fort- und Weiterbildungen im Case Management zu begleiten und ihre Konzepte für eine fallorientierte Arbeit zu überprüfen und zu ergänzen.

      Case Management. Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien