Bookbot

Franz Walter

    Breaches and Bridges
    Elektrická kytara. Základy hry
    Panamský skandál : [výňatek z díla Nationalismus und Demokratie im Frankreich der Dritten Republik 1871-1918]
    Akustická kytara - základy hry
    Akustická gitara. Základy hry
    Elektrická gitara: základy hry
    • Elektrická kytara. Základy hry

      • 64 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Tato kniha vám umožní snadno a rychle se seznámit s hrou na elektrickou kytaru. Zprostředkuje vám všechny důležité základní znalosti a rovnou vás zasvětí do hry. Naleznete v ní srozumitelné vysvětlení všeho, co musíte vědět. Cvičební CD vám pak teorii pomůže převést do praxe. CD je současně cenným pomocníkem při nácviku a mnohonásobně zvyšuje míru úspěšnosti při učení.

      Elektrická kytara. Základy hry
    • Breaches and Bridges

      German Foreign Policy in Turbulent Times

      • 100 stránok
      • 4 hodiny čítania

      The book presents a significant speech by Dr. Frank-Walter Steinmeier, emphasizing Germany's foreign policy during challenging times. Delivered in June 2016, when he was the Federal Minister for Foreign Affairs, the lecture addresses key issues and strategies relevant to Germany's international relations. It serves as a critical reflection on the country's diplomatic approach amid global turbulence, highlighting the importance of building bridges and addressing breaches in international cooperation.

      Breaches and Bridges
    • Was waren das f|r Liebesaffären, Finanzskandale, Streitereien, die die B|rger Göttingens |ber vier Jahrhunderte hinweg in Empörung versetzten? Wer waren die Akteure? Wie verliefen die Skandale? Wer trieb sie voran? So etwa Ferdinand Freiherr von Grote, Baron zu Schauen, der Ende des 18. Jahrhunderts als Student der Stadt einen riesigen Berg Schulden hinterliess und damit einen Skandal hervorrief. Oder die sog. Göttingen Gruppe, die 2007 bundesweit f|r Schlagzeilen sorgte, weil sie zahlreiche Anleger um ihre Ersparnisse gebracht hat. Lebendig erzählt, bietet dieses Buch einen neuen, spannenden Blick auf die Stadt.

      Das gekränkte Gänseliesel
    • Franz Walter, geboren 1956, war bis Herbst 2017 Professor für Politikwissenschaft und Direktor des Instituts für Demokratiewissenschaft an der Universität Göttingen. Zuletzt hat er Bücher über Bürgerproteste, den politischen Tabubruch und das Gesellschaftsbild von heutigen Unternehmern publiziert. Der Geschichte der sozialistischen Parteien gehört sein stetes Augenmerk.

      Die SPD
    • Wir

      Ein eindringliches Plädoyer des Bundespräsidenten für mehr Zusammenhalt und für den Mut, zu handeln

      Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz verkündet. Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer. Die Bundesrepublik begeht 2024 ein doppeltes Jubiläum und kann es doch nicht mit ruhiger Selbstzufriedenheit feiern. Zu groß sind die Aufgaben, vor denen das Land steht. Internationale Krisen und Aufgaben der wirtschaftlichen Transformation setzen unsere Gesellschaft unter Stress, das Vertrauen in die Politik leidet, der Ton wird schärfer. Und extremistische Populisten stellen mit kalter Siegermiene die liberale Demokratie infrage. In dieser kritischen Zeit erinnert der Bundespräsident an Wegmarken und Erfahrungen, die Deutschland in 75 Jahren geprägt haben. Er beleuchtet unangenehme Wahrheiten, vor allem aber die Stärken des Landes. Er wirbt für die Anstrengung gemeinschaftlichen Handelns, aus dem politische Kraft erwächst. Unser Wir ist das einer vielfältigen Gesellschaft geworden, die neu erkennen muss, was sie verbindet.

      Wir