Bookbot

Walter Häfele

    OE-Prozesse
    Systemische Organisationsentwicklung
    OE-Prozesse initiieren und gestalten
    • Wie sorgt man für Entwicklung in einer Organisation? Wie können Berater/ innen und Führungskräfte die Zukunft in ihrer Organisation gestalten? Welche Wege gibt es, Veränderungen mit Beteiligung der Betroffenen anzugehen? Dieses Arbeitshandbuch entstand aus langjährigen praktischen Erfahrungen, Reflexionen und eigenen Entwicklungen der Autoren/innen als Berater und Begleiterinnen in firmeninternen Projekten der Organisations- und Managemententwicklung. Es beschreibt systemische Organisationsentwicklung ( OE ) als entwicklungsorientierte Form der Gestaltung und Veränderung von Organisationen bei unterschiedlichsten Anlässen, die sich durch eine nachhaltige Umsetzungs- und Gestaltungskraft auszeichnet. Im ersten Teil wird relevantes Basiswissen für Praktiker/innen zum Verständnis von Organisationen und ihrer Gestaltung vermittelt. Im zweiten Teil schildern die Autoren/innen, wie OE-Prozesse konkret gestaltet werden können, und geben zahlreiche Tipps, Anregungen, Strukturen und Methoden. Ein Fallbeispiel sowie Interviews mit Top-Führungskräften veranschaulichen persönliche Erfahrungen und bieten Hinweise für die OE-Praxis.

      OE-Prozesse initiieren und gestalten
    • Dieses Buch ist ein Bekenntnis zur Organisationsentwicklung, zu deren Prinzipien und Grundwerten, die allesamt die langfristige Lebensfähigkeit von Mensch und Organisation in den Mittelpunkt stellen. Für die praktische Anwendung der Organisationsentwicklung wird ein in Klein- und Mittelbetrieben vielfach erprobtes Phasenmodell dargestellt. Diese Arbeit enthält zudem einen wertvollen Überblick über Organisationstheorie, Systemtheorie und Familientherapie als Basis-Systeme der systemisch-evolutionären Organisationsentwicklung. Der Autor arbeitet selbst seit vielen Jahren mit den dargestellten Methoden und dem beschriebenen Modell der Organisationsentwicklung.

      Systemische Organisationsentwicklung