Richard Strauss: Ariadne auf Naxos
- 124 stránok
- 5 hodin čítania
Leopold Valentin Schmidt sa vo svojej tvorbe zameriaval na etiku starovekého Grécka. Jeho rozsiahle dielo, ktoré skúma morálne princípy a myslenie antických Grékov, predstavuje cenný prínos pre štúdium klasickej filozofie. Schmidtov prístup sa vyznačuje dôkladnou analýzou a snahou o hlboké porozumenie dobovým hodnotám. Jeho práca zostáva dôležitým zdrojom pre bádateľov klasických štúdií.






Der Nachdruck von Pindars Leben und Dichtung bietet eine hochwertige und unveränderte Wiederauflage der Originalausgabe von 1862. Das Werk beleuchtet das Leben und die poetischen Beiträge des antiken griechischen Dichters Pindar, der für seine bedeutenden Oden und seinen Einfluss auf die Literatur bekannt ist. Leser erhalten einen Einblick in die kulturellen und historischen Kontexte, die Pindars Schaffen prägten.
Der Kalender bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur und präsentiert wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten aus dem Jahr 1863. Mit einem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe wird der Leser in die literarische Entwicklung dieser Zeit eingeführt, wobei sowohl historische Kontexte als auch bedeutende Werke und Autoren hervorgehoben werden.
Sein Name steht stellvertretend für Epochen der Musikgeschichte: Ludwig van Beethoven (1770-1827) brachte die Musik der Wiener Klassik zur höchsten Entwicklung und ebnete so der Romantik den Weg. Fidelio, Missa solemnis, die Neunte Sinfonie - seine Kompositionen zählen zum unvergänglichen Erbe der Musikgeschichte. Leopold Schmidt zeichnet in dieser frühen Biographie von 1924 ein bis heute faszinierend lebendiges Portrait des Genies. Virtuos meistert er die perfekte Balance zwischen Prägnanz und Detailtreue und bietet dabei immer auch für den Laien großes Lesevergnügen. Illustriert von einer Vielzahl seltener Portraits und Notenbeispielen.
„Ein Lebensbild in Briefen.“: Ludwig van Beethoven – verehrt von den Massen, gekannt von den wenigsten. Diese Briefsammlung erlaubt einen Blick hinter die selbstgeschaffene Fassade des Genies. Leidenschaftliche Briefe an seine Jugendfreunde finden sich in dieser Auswahl ebenso versammelt wie in Hast und Ungeduld niedergeschriebene Pflichtbriefe. Beethoven selbst offenbart mit seinen Schriften mannigfaltige Facetten seiner Persönlichkeit. Erläuterungen des Herausgebers helfen den Hintergrund ihrer Entstehung geschichtlich einzuordnen.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1912 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf eine originalgetreue Erfahrung freuen, die die Sprache, Stilmittel und Themen der frühen 1900er Jahre widerspiegelt. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die die kulturellen Kontexte und Entwicklungen der Epoche besser verstehen möchten.