Bookbot

Roland Spitzlinger

    Freie Wissensproduktion - Eine Alternative zur ökonomischen Verwertung?
    Regionale Innovationsunterschiede in Europa
    Probier's doch mal mit Korruption!
    Mixed Method Research - Qualitative Comparative Analysis
    Quality of Life, Human Capital and the Innovativeness of European Cities
    • The thesis explores the transition from an industrial to a knowledge-based economy, highlighting the significant changes in economic geography. It emphasizes the critical role of human capital and quality of life as key drivers of urban economic growth. By analyzing these factors, the work contributes to understanding how cities can thrive in a rapidly evolving economic landscape.

      Quality of Life, Human Capital and the Innovativeness of European Cities
    • Qualitative Comparative Analysis (QCA) is introduced as a mixed method approach that enhances data analysis, particularly in small-n case studies where traditional statistical testing falls short. This seminar paper highlights its effectiveness in identifying and explaining outcomes by filtering relevant variables and their combinations. Additionally, QCA offers a framework for examining the influence of social networks on corporate innovation performance, suggesting it can yield significant insights in business economics research.

      Mixed Method Research - Qualitative Comparative Analysis
    • Der Weg zu den Sonnenplätzen der GesellschaftWie erziele ich einen Stundenlohn von 25.000 Euro? Wie komme ich zu einem Gratis-Luxusurlaub? Manche Menschen schrecken vor dem Königsweg zu Reichtum und Glück zurück, weil sie annehmen, Korruption sei illegal und würde von ihrem Umfeld geächtet. Doch Deutschland und Österreich haben in den letzten Jahren international anerkannte Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Korruption hervorgebracht, mit denen wir praktisch vor der Haustür die verschiedensten Formen der Korruption und ihre saubere Ausführung studieren können. Deren Wissen macht dieses Buch nutzbar. Es erklärt anhand der aktuellen Best-Practice-Modelle, wie Korruption funktioniert. Es hilft, Fehler zu vermeiden und mit Know-how und Umsicht konsequent vorzugehen. Die Anleitung zu einem Businessplan und Tipps zum Krisenmanagement, falls negative Presse, Untersuchungsausschüsse oder eine Anzeige zu überstehen sind, runden dieses praktische Kompendium ab.

      Probier's doch mal mit Korruption!
    • Die Studienarbeit untersucht die Messung regionaler Unterschiede in der Innovationstätigkeit und analysiert die Innovationsunterschiede innerhalb der Europäischen Union. Sie basiert auf Erkenntnissen aus der Wirtschaftsgeographie und beleuchtet Aspekte der Regionalentwicklung und Umweltwirtschaft. Durch die Bewertung dieser Unterschiede wird ein tieferes Verständnis für die Dynamiken der regionalen Entwicklung und deren Einfluss auf wirtschaftliche Innovationen vermittelt.

      Regionale Innovationsunterschiede in Europa
    • Die Studienarbeit analysiert die ethischen Aspekte wirtschaftlicher Verwertungssysteme und beleuchtet die kritischen Stimmen zu den Ungleichheiten, die in Bezug auf Einkommen und Vermögen entstehen. Während Befürworter marktwirtschaftlicher Konzepte die Unterschiede als natürliche menschliche Eigenschaften interpretieren, argumentieren Kritiker, dass diese Ungleichheiten systembedingt sind und durch die Struktur der wirtschaftlichen Systeme selbst erzeugt werden. Die Arbeit bietet eine differenzierte Betrachtung der Debatte zwischen diesen beiden Perspektiven.

      Freie Wissensproduktion - Eine Alternative zur ökonomischen Verwertung?