Bookbot

Christiane Oppermann

    John F. Kerry
    Ferrari
    Das Bankenhasserbuch
    Hillary Clinton
    Xie gei nian qing ren de jing ji xue
    Die Hanckenklinik
    • „I am in to win - Ich bin dabei, und ich will gewinnen!“ erklärte die New Yorker Senatorin Hillary Clinton am 20. Januar 2007. Noch nie zuvor hat eine Frau, noch dazu eine ehemalige First Lady, Anspruch auf das mächtigste Regierungsamt der Welt erhoben. Doch ihre Chancen stehen gut. Der 2008 beginnende Kampf um die US-Präsidentschaft. wird deshalb nicht nur zu den spannendsten, sondern auch zu den härtesten der Wahlkampfgeschichte gehören.

      Hillary Clinton
    • Banken verhalten sich wie Händler, die den Menschen bei Sonnenschein Regenschirme verkaufen und sie zurückhaben wollen, sobald die ersten dunklen Wolken am Himmel aufziehen – diese Erfahrung hat nicht nur die Wirtschaftsjournalistin Christiane Oppermann gemacht. Ihre Abrechnung enthüllt die skrupellosen Machenschaften der Branche: Da sind die Gebühren, die die Banken für jede noch so kleine Dienstleistung kassieren, die hohe Zahl der Unternehmenspleiten, weil aus heiterem Himmel überlebenswichtige Kredite gekündigt oder nicht verlängert werden, nicht zu vergessen die Profite, die die Banken einstreichen, indem sie freundliche Mitarbeiter durch anonyme Automaten ersetzen. Dieses Buch sollte jeder lesen, der ein Girokonto führt – damit er weiß, was mit seinem Geld geschieht.

      Das Bankenhasserbuch
    • Ferrari

      • 263 stránok
      • 10 hodin čítania

      Im Sport hat Ferrari alle Rekorde gebrochen, die meisten Siege, die meisten Titel eingefahren. Als einziges Team ist Ferrari seit 1950 ununterbrochen bei der Formel 1 vertreten. Wirtschaftlich jedoch hat die Marke auch Krisenzeiten durchstehen müssen. Heute hat Ferrari den Wandel geschafft vom kleinen Familienunternehmen zum knallhart profitorientierten Konzernteil. Enzo Ferrari und Niki Lauda, Luca di Montezemolo und Michael Schumacher – sie alle sind Teil der Erfolgsgeschichte des Mythos Ferrari.

      Ferrari
    • Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung und noch immer keine Stabilität im Irak: Eine schwere Hypothek lastet auf den USA. John F. Kerry ist für viele eine Alternative zu Bush. Er ist ein Kriegsheld, der den Krieg verabscheut, er ist in Europa aufgewachsen, weltoffen und belesen. Aber kann er Ame-rika tatsächlich wieder sozialer gestalten? Die erfahrene Journalistin Christiane Oppermann schildert den Lebens-weg Kerrys und legt dar, welche Aufgaben ihn erwarten. Gespräche mit langjährigen Weggefährten zeigen, wie Kerry die fundamentalen Fehler der Bush-Administration korrigieren und das Land aus seiner desolaten Lage befreien will. Eine profunde Analyse der politischen Realität Ame-rikas aus amerikanischer und europäischer Sicht.

      John F. Kerry
    • Tarifverhandlungen, Investitionen, Wettbewerb - wenn Erwachsene sich über Wirtschaft unterhalten, schwirrt einem schnell der Kopf. Doch wirtschaftliche Zusammenhänge betreffen uns alle ganz unmittelbar. Egal, ob du beim Zeitungsaustragen dein Taschengeld aufbesserst, Jeans und CDs kaufst oder auf der Bank ein Girokonto eröffnest, immer bist du wirtschaftlich aktiv. Deshalb ist es wichtig, genau Bescheid zu wissen. Damit du die Wirtschaft nicht nur verstehst, sondern auch selbst mitreden kannst.

      Nachgefragt: Wirtschaft
    • Die Wirtschaftsjournalistin Christiane Oppermann enthüllt die skrupellosen Machenschaften der mächtigsten Branche der Welt: Wie zocken die Geldhäuser mit überhöhten Zinsen und mit unseriösen Geldanlagen ab? Warum spielen sie in der Wirtschaftspolitik eine so fatale Rolle? Und weshalb können sie durch dramatische Fehlentscheidungen jährlich Tausende von Arbeitsplätzen vernichten?

      Schwarzbuch Banken