Hans Boesch Poradie kníh






- 2022
- 2017
Monographien zur deutschen Kulturgeschichte
- 140 stránok
- 5 hodin čítania
Die Monographien zur deutschen Kulturgeschichte bieten einen tiefen Einblick in die kulturellen Entwicklungen und Strömungen Deutschlands aus dem Jahr 1899. Der unveränderte Nachdruck bewahrt die originalen Inhalte und Analysen, die für das Verständnis der deutschen Kultur und ihrer historischen Kontexte von Bedeutung sind. Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Interessierte an der deutschen Kulturgeschichte.
- 2005
Samurai. Erzählungen
- 140 stránok
- 5 hodin čítania
Vincenzos Schwiegervater reist jährlich nach Israel, um einen befreundeten Bauern zu besuchen, anstatt zu baden. Er fühlt sich dabei weniger allein. Die Erzählungen von Hans Boesch, einem wenig bekannten Schweizer Erzähler, laden zur Entdeckung ein.
- 2003
Schweben
Roman
Im Anschluss an die grosse Simon-Mittler-Roman-Trilogie ('Der Sog', 'Der Bann', 'Der Kreis') zeigt der magische Realist Hans Boesch in 'Schweben' Figuren an bekanntem Ort, aber eine völlig neue Sprache: in einem schwerelosen, kunstvollen Erzählstil treffen in dieser Geschichte zwei sehr unterschiedliche Menschen aufeinander und schließen eine seltsame Freundschaft.
- 2001
Die Entwicklung der Stadt zur verkehrsreichen Metropole mit hektischer City und chromstahlverglaster Geschäftsmeile trägt dem Menschen als Individuum und seinem Bedürfnis nach Geborgenheit keine Rechnung. In dem Band 'Die sinnliche Stadt' sind Aufsätze versammelt, in denen Hans Boesch einen regelrechten Verlust des Menschen in der Stadt ausmacht. Der Autor, Verkehrs- und Stadtplaner zeigt mögliche Strategien zur Rückeroberung durch eine Neuentdeckung der Langsamkeit.
- 1998
Der Kreis. Roman
- 207 stránok
- 8 hodin čítania
In "Der Kreis" von Hans Boesch, dem Abschluss seiner Trilogie, werden während eines stillen Silvesters Erinnerungen und Geschichten lebendig. Das Werk reflektiert das Heimweh und beleuchtet das Leben seiner Figuren im Kontext des 21. Jahrhunderts.
- 1996
Der Bann
- 164 stránok
- 6 hodin čítania
Simon Mittler, Jahrgang 1933, hat wie so viele seiner Generation seine ländliche Herkunft abgestreift, ist zum Großstädter geworden, der Maler und Bildhauer zu seinen Freunden zählt und die Ärztin Aurora. Als Geometer in Zürich wird sein Denken durch den technischen Beruf bestimmt. Und doch teilt er nicht den ungebrochenen Fortschrittsglauben seiner Zeitgenossen.
- 1993
- 1989
Haltestellen und Siedlung - Beziehungen zwischen Bahnhof, Ortskern und Quartier - Bahnhofplatzgestaltung - Fussgänger-Verbindung zwischen Wohnung und Bahnhof - Bahnhof-Bereich Stäfa.


