»Krallen rein« ist ein Plädoyer für die Katz ohne Kompromisse. Ein Buch, in dem Katzenfreunde erfahren, wie es sich als Eigentum einer Katermeute so lebt, was die frisch eingeritzten Hieroglyphen in den Möbeln bedeuten und wie die Katzen schon auf der Kairoer Konferenz vor 30.000 Jahren ihre Herrschaft über die Menschheit planten. Außerdem übersetzen die Autoren salbungsvolle Sprüche aus Katzenkalendern in die Wahrheit, verraten, wieso kraftvolles Kacken ein Liebesbeweis ist und offenbaren, warum man nach der Bestrahlung der Katzenschilddrüse wochenlang nuklear verseuchte Streu in einem Strahlenfass sammeln muss.
Sylvia Witt Knihy






Darius und Lina leben in einem Dorf inmitten der Natur. Doch die Idylle trügt: Etwas nähert sich aus der Ferne. Zuerst liegt ein kaum vernehmbares Brummen in der Luft. Dann verstummt das Zwitschern der Vögel. Die Unruhe unter den Bewohnern des Dorfes wächst. Mit falschen Prophezeiungen bringen sie sich gegeneinander auf. Die Situation droht zu eskalieren. Da beschließen Darius und Lina nachzusehen, was wirklich auf sie zukommt ... Ein allegorischer Roman, der unserer Gesellschaft einen Spiegel vorhält – leicht zu lesen und spannend erzählt. Einfach super lesbar! Mehr zu den super lesbaren Büchern unter www.superlesbar.de
Überleben auf Partys
Expeditionen ins Feierland
»Du warst noch nie am Meer?« Samuel, Bina und Sharif können es nicht fassen. Ihr neuer Freund Kevin war noch nicht mal an der Nordsee. Also starten die drei die Mission »Kevin ans Meer bringen«. Natürlich ohne ihre Eltern. Die haben eh nie Zeit für sowas. Und damit beginnt für die vier Freunde eine unvergessliche Reise – inklusive Pannen, einem Meer, das gar keines ist, und jeder Menge Abenteuer. Ein abenteuerlicher Roadtrip – leicht zu lesen und rasant erzählt. Einfach super lesbar! Mehr zu den super lesbaren Büchern unter www.superlesbar.de
Das Buch analysiert die bisherigen gerichtlichen Entscheidungen zur Anfechtbarkeit von Entlastungs- und Wahlbeschlüssen infolge materiell unrichtiger Erklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex und nimmt eine eigene Einordnung des Verstoßes gegen die Entsprechenserklärungspflicht gem. § 161 AktG in das aktienrechtliche Beschlussmängelsystem vor. Untersucht wird, inwieweit sich die bisherige Rechtsprechung auf andere Hauptversammlungsbeschlüsse übertragen lässt. Zudem werden sämtliche Empfehlungen des Kodex auf ihre Anfechtungsrelevanz hin geprüft. Die Autorin berücksichtigt das Problem sogenannter räuberischer Anfechtungsklagen und stellt verschiedene Möglichkeiten zur Reform von Kodex und Entsprechenserklärungspflicht vor.
Kurz nach dem Abitur hat Paul ein Ziel: Er wird aussteigen und hundert Tage ohne einen Cent in der Tasche als Survival-Künstler leben. Doch bevor er in den Wald zieht, um von Beeren und Wurzeln zu leben, filmt Paul seinen Kühlschrank beim Abtauen. Und dieser Film, zusammen mit seinem ersten Blogeintrag, schlägt im Netz ein wie eine Bombe. Von Tag zu Tag steigt die Anzahl der Klicks auf seiner Seite und Paul kann sich der Dynamik der Medien nicht mehr entziehen. Langsam, aber sicher verkommt Pauls Survival-Idee zur Nebentätigkeit, hauptberuflich ist er nun ein Medienstar. Aber er kann ja jederzeit den Stecker ziehen, sich ausloggen und ins wahre Leben zurückkehren. Oder?