Bookbot

Albert Reble

    Paul Oestreich
    Die Pflegebedürftigkeit des Erlebens in der Sicht Theodor Litts
    Pädagogische Perspektiven in unserer Zeit
    Schulgeschichtliche Beiträge zum 19. und 20. Jahrhundert
    Theodor Litt
    Dejiny pedagogiky
    • Dejiny pedagogiky

      • 296 stránok
      • 11 hodin čítania

      Vývin pedagogiky a školstva v kultúrnych dejinách ľudstva s dôrazom na novoveké dejiny a dvadsiate storočie. Najvýznamnejší pedagógovia a ich koncepty v historickom kontexte. Kniha vznikla z práce nemeckých učiteľov v oblasti vzdelávania a určená je predovšetkým začínajúcim vychovávateľom a učiteľom.

      Dejiny pedagogiky
    • Die Schriftenreihe sucht nach Ansätzen moderner Erlebnispädagogik sowie Entstehungs- bzw. Entwicklungsimpulsen. Sie widmet sich dabei Persönlichkeiten, die durch ihre Arbeit als Vordenker oder Wegbereiter gelten können. Theodor Litt (1880 – 1962) war ein deutscher Philosoph und Pädagoge. Er war Gymnasiallehrer und an den Universitäten in Bonn und Leipzig tätig. Als Vertreter der geisteswissenschaftlichen Pädagogik war er Mitherausgeber der Zeitschrift Erziehung. Sein Werk Die politische Selbsterziehung des deutschen Volkes wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung als Band 1 ihrer Schriftenreihe herausgegeben.

      Die Pflegebedürftigkeit des Erlebens in der Sicht Theodor Litts