Nach Ende des Zweiten Weltkriegs lag der junge Oberstleutnant Jürgen Godeysen mehrere Jahre in amerikanischen Lazaretten und wurde dann 1950 nach Deutschland in ein Krankenhaus überführt. Er hat keinen Lebenswillen mehr. Doch da ist der Chefarzt Dr. Gunthermann, der es sich zur Aufgabe gemacht hat die Kriegsveteranen ganzheitlich in die Genesung zu führen – psychisch und physisch. Bei dem Patienten Godeysen kommt er aber an einem Punkt, wo seine weitsichtige komplexe Therapie zu versagen droht. Da kommt ihm der Zufall zu Hilfe. Nikoline Pratt, eine junge Frau, bringt Jürgen Godeysen das Erbe seines Vaters – Tagebücher, in welchen dieser sehr bewusst und eindringlich seinem Sohn sein Leben der Jahre 1897 bis 1920 schildert. Nikoline und Dr. Gunthermann gehen einen vertrauensvollen Bund ein und die junge Frau sitzt ab da Stunde um Stunde und liest dem lethargischen Godeysen seines Vaters Lebensgeschichte vor. Das Wunder geschieht, er reagiert positiv und wirkt zunehmend interessiert und lebendiger, auch knüpft sich in dieser außergewöhnlichen Situation ein zartes, aber festes Band der Verbundenheit zwischen den zwei jungen Menschen. Dies stabilisiert seinen gesundheitlichen Zustand immerhin soweit, dass er endlich operiert werden kann. --Heidelinde Penndorf
Clemens Laar Knihy
15. august 1906 – 7. jún 1960
Clemens Laar sa vo svojej tvorbe zameriava na ironické a satirické zobrazenie súčasného sveta, najmä nemeckej spoločnosti a jej malomeštiackych predstáv. Jeho diela často skúmajú témy ako je nuda, odcizenie a hľadanie zmyslu v banalite každodenného života. Laarov štýl sa vyznačuje ostrovtipom, presnými postrehmi a schopnosťou odhaľovať absurdity skryté pod povrchom zdanlivo obyčajných situácií. Čitatelia oceňujú jeho jedinečný pohľad na ľudskú povahu a jej neustále zápasy.






Amour Royal
Das Glück der Verheissung
Ritt ins Abendrot
Das Glück der Erfüllung



