Bookbot

Dominik Weiss

    Die Reise des Favonius
    Mythos Markt
    Stadtumbau – Preise – Investitionen
    Abenteuer in Rumänien. Schwache Schritte für einen starken Gott
    Qualifizierte Belehrung als Voraussetzung der Vernehmung des Ermittlungsrichters bei Zeugnisverweigerung nach § 252 StPO
    Branog
    • Der Überlebenskampf eines Stammes eiszeitlicher Jäger, der sich in einer rauhen Natur gegen grausame Feinde zu behaupten hat.

      Branog
    • Im Fokus der Studienarbeit steht die rechtliche Frage, ob ein Ermittlungsrichter Zeugen, die unter § 52 I Nr. 1-3 fallen, vor ihrer Aussage über die Konsequenzen ihrer Aussagebereitschaft aufklären muss. Insbesondere wird untersucht, ob diese Belehrung notwendig ist, um sicherzustellen, dass die Inhalte ihrer Aussage auch bei einem späteren Sinneswandel in der Hauptverhandlung verwendet werden können. Die Arbeit bietet eine tiefgehende Analyse der relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und der praktischen Auswirkungen auf den Strafprozess.

      Qualifizierte Belehrung als Voraussetzung der Vernehmung des Ermittlungsrichters bei Zeugnisverweigerung nach § 252 StPO
    • Mit der Studie legt Dominik Weiß die erste umfassende Untersuchung vor, die sich quantitativ mit den Effekten des Stadtumbaus auf Preisbildung und Wertentwicklung am Immobilienmarkt auseinandersetzt. Durch die Anwendung eines realoptionstheoretischen Ansatzes wird eine innovative Analysemethodik angewendet, die zumindest in Deutschland bisher kaum mit umfangreichen empirischen Analysen verknüpft worden ist. Dadurch wird die Problematik der zeitlich verzögerten Wirkung baulicher Maßnahmen am Markt und der indirekte Charakter der Stadtumbauförderung für private Wohnungseigentümer adäquat berücksichtigt. Die Studie beleuchtet Entscheidungskalküle und das Investitionsverhalten von Hauseigentümern und liefert Erkenntnisse über die Potenziale und Grenzen der klassischen Stadtumbaumaßnahmen. Von besonderem Wert für Entscheider in Stadtentwicklung, Förderpolitik und Wohnungswirtschaft sind die umfangreiche Aufarbeitung ökonomischer Begründungen für die Stadtumbauförderung und die vielfältigen Hinweise und Empfehlungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Stadtumbaus.

      Stadtumbau – Preise – Investitionen